Pflanzenheilkunde
Pflanzen - Wirkung & Anwendung für alle Gesundheitsberufe
Zielgruppe: Fachpersonen aus der Geburtshilfe, Gesundheits- und Krankenpflege, Apothekenfachpersonal, Heilpraxis.
Bitte beachten Sie:
Aufgrund unserer Verantwortung als Veranstalter, die Anwesenheit der Teilnehmer:innen zu bestätigen, besteht bei allen Fachwebinaren und Online-Ausbildungen eine dauerhafte Kamerapflicht.
Über die Datumsspalte in der Tabelle gelangen Sie zur Ausschreibung und Anmeldung des jeweiligen Moduls.
Kurs 4 - ONLINE
Pflanzenheilkunde: Pflanzen – Wirkung & Anwendung für alle Gesundheitsberufe (Modul I) | hat bereits stattgefunden |
Pflanzenheilkunde: Pflanzen – Wirkung & Anwendung für alle Gesundheitsberufe (Modul II) | ![]() |
Pflanzenheilkunde: Pflanzen – Wirkung & Anwendung für alle Gesundheitsberufe (Modul III) | ![]() |
Über die Datumsspalte in der Tabelle gelangen Sie zur Ausschreibung und Anmeldung des jeweiligen Moduls.
Kurs 5 - PRÄSENZ
Pflanzenheilkunde: Pflanzen – Wirkung & Anwendung für alle Gesundheitsberufe (Modul I – Kurs 5) | ![]() |
Pflanzenheilkunde: Pflanzen – Wirkung & Anwendung für alle Gesundheitsberufe (Modul II – Kurs 5) | ![]() |
Pflanzenheilkunde: Pflanzen – Wirkung & Anwendung für alle Gesundheitsberufe (Modul III – Kurs 5) | ![]() |
Inhalte
- Pflanzenwirkstoffe aus dem Fundus der Naturwissenschaft und traditioneller Einsatz im Berufs- und Familienalltag
- Monografien im Pharmazeutischen Arzneibuch; Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung zur Phytotherapie
- Pflanzliche Extrakte und ihre gezielte arzneiliche Anwendung
- Differenzierung zwischen pflanzlichen Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmittel
- Pflanzensteckbriefe und die Differenzierung zwischen Phytotherapie, Aromatherapie und Homöopathie
- geburtsvorbereitende, wundheilungsfördernde Pflanzen als komplementäre Maßnahme von der Schwangerschaft bis hin zu Zahnungsbeschwerden
- stoffwechselanregende Pflanzenwirkstoffen bei Leber-, Magen-, Darmbeschwerden
- Pflanzen und ihre Wirkstoffe bei Erkältungskrankheiten.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung umfasst zwei Ausbildungsmodule zu je 3 Tagen und ein Ausbildungsmodul mit 2 Tagen, mit insgesamt 60 Unterrichtsstunden à 45 Minuten.Referent:innen
Ingeborg Stadelmann, Prof. Dr. Andreas Hensel, Dr. Barbara Steinhoff, Gisela Hillert, Dr. rer. nat. Eva Heuberger, Margit Wenigmann, Ingrid Neß, Esther Busch
Prüfung
Fallberichte der Teilnehmer:innen bilden den Abschluss der Ausbildung „Fachperson für Phytotherapie".
Kosten
ONLINE-AusbildungAusbildungsgebühr 1067,00 €
(je 3-Tage-Modul 399,00 €,
2-Tage-Modul 269,00 €)
Bei Zahlung des Gesamtpakets 3 % Skonto
PRÄSENZ-Ausbildung
Ausbildungsgebühr 1247,00 €
(je 3-Tage-Modul 469,00 €,
2-Tage-Modul 309,00 €)
Verpflegung inklusive!
Bei Zahlung des Gesamtpakets 3 % Skonto
Lehrbuch
Wenigmann M., - Phytotherapie: Arzneidrogen - Phytopharmaka – Anwendung.Urban & Fischer Verlag 2017, 42,00 €
weiterführende Literatur:
- Hensel A., Schmidt T., Engelshowe R. - Arzneipflanzen entdecken
Eigenverlag Universität Münster. erweiterte Auflage 2010 - Pfister T. & Saller R. - Heilkräuter im Garten, Haupt Verlag 2014
- Schilcher H. (Hrsg) - Leitfaden Phytotherapie. Urban & Fischer Verlag 5. Auflage 2017
- Zeun S. - Phytotherapie in der Frauenheilkunde. Thieme Verlag 2021
Verpflegung inklusive!
In den Pausen der PRÄSENZ-Ausbildungsmodule bieten wir Ihnen:
- frisches Obst oder Gemüse, belegte Brötchen oder Kuchen
- Wasser, Tee und Kaffee
Für zwischendurch stehen Nüsse und Gebäck bereit.
An ganzen Ausbildungstagen erhalten Sie zusätzlich ein vollwertiges Bio-Mittagsmenü.
(Vor-, Haupt- und Nachspeise)
Alle Lebensmittel liefert unser Naturkostladen PurNatur, die Kräutertees stammen aus dem Sortiment der Bahnhof-Apotheke.
Die Verpflegungspauschale pro Tag: 27,10 €
Stornierung
Sollten Sie verhindert sein, sagen Sie uns bitte spätestens 30 Tage vor Ausbildungsbeginn ab.
Ansonsten müssen wir Ihnen 50% der Ausbildungsgebühr in Rechnung stellen.
Bei Stornierung bis 14 Tage vor Ausbildungsbeginn müssen wir Ihnen 100% der Ausbildungsgebühr in Rechnung stellen. Der vorzeitige Abbruch einer Ausbildung bedingt keine Preisminderung bzw. Rückerstattung der Ausbildungsgebühr.
Nach Stornierung werden die noch offenen Ausbildungsmodule als Gesamtbetrag in Rechnung gestellt.
Für detaillierte Anfragen stehen wir Ihnen in unserem Seminarbüro gerne zur Verfügung
Montag bis Freitag 08.00 – 17.00 Uhr
Telefon 0049 (0)8 31 – 522 66 18
Fax 0049 (0)8 31 – 522 66 576
E-Mail: [email protected]