Wickel & Co. – Modul III (Kurs 8) – ONLINE
mit Ursula Uhlemayr
Dieses Modul stellt den Bewegungsapparat, das Herz-Kreislauf-System und die Möglichkeiten der naturheilkundlichen Venenpflege in den Mittelpunkt. Ob bei akuten oder chronischen Beschwerden – Wickel werden traditionell sowohl im häuslichen als auch im therapeutischen Bereich bei Beschwerden und bei der Gesundheitsförderung eingesetzt. Die Modulinhalte im Detail:
• Grundlagenwissen
• Anatomie und Physiologie
• Praktisches Üben verschiedener Wickelarten
• Der richtige Einsatz thermischer Reize
• Wirkstoffe unterscheiden lernen: Wann hilft welcher Zusatz?
• Grundlagenwissen
• Anatomie und Physiologie
• Praktisches Üben verschiedener Wickelarten
• Der richtige Einsatz thermischer Reize
• Wirkstoffe unterscheiden lernen: Wann hilft welcher Zusatz?
Seminarort ist die Firma Wickel & Co., Schwanden 8, 87466 Oy-Mittelberg, OT Petersthal.
Wichtiger Hinweis: Die Ausbildungsmodule bauen aufeinander auf und sind nicht einzeln buchbar!
mit Ursula Uhlemayr
Fr. 07. Mai 2021 von 10.00 - 16.00 Uhr
Sa. 08. Mai 2021 von 10.00 - 15.30 Uhr
Kurs-Nr. 1993
Kosten: 334,00 €
Es sind noch ca. 2 Plätze frei!
Wichtiger Hinweis: Die Ausbildungsmodule bauen aufeinander auf und sind nicht einzeln buchbar!
mit Ursula Uhlemayr
Fr. 07. Mai 2021 von 10.00 - 16.00 Uhr
Sa. 08. Mai 2021 von 10.00 - 15.30 Uhr
Kurs-Nr. 1993
Kosten: 334,00 €
Es sind noch ca. 2 Plätze frei!

Dozentin für Naturheilkunde, Kneipp und Heilpflanzen, Gesundheitspädagogin. Leitende Kneipp-Ausbildungsreferentin, Gründerin und Geschäftsführerin von Wickel & Co. GmbH und Urs-Verlag. Zahlreiche Aus- und Weiterbildungen in ganzheitlicher Heilkunde und Gesundheitsförderung. Tätigkeitsbereiche u.a.: Vorträge, Seminare und Ausbildungsgänge zur ganzheitlichen Prävention und Naturheilkunde für Kinder und Erwachsene; Schulung von Pflegefachkräften, Hebammen, Gesundheitspädagogen, Lehrer/innen und Erzieher/innen. Autorin des Bestsellers „Wickel & Co. für Kinder“, Ko-Autorin von „Der Venenratgeber“ sowie „Wickel und Auflagen“ als Fachbuch.