Aromatherapie in der Geburtshilfe: Grundlagen und Qualitätssicherung (Modul I – Kurs 5)
mit Ingeborg Stadelmann und Gabriele Mooser
Im Mittelpunkt des ersten Ausbildungsmoduls stehen:
• Gewinnung, Qualität und Anwendungsmöglichkeiten von ätherischen Ölen und Hydrolaten
• Erarbeiten der wichtigsten Einzel-Duftprofile von ätherischen Ölen sowie deren Wirkung und Einsatzmöglichkeiten in der Schwangerschaft z.B. bei Hautjuckreiz, Dehnungs- oder Rückenschmerzen und zur Entspannung vor und während der Geburt
• Stadelmann®-Aromamischungen für die Schwangerschaft und Geburt und deren fachgerechte Anwendung z.B. bei Stimmungsschwankungen, vorzeitigen Wehen, Venenproblemen, zur Geburtseinleitung oder auch zur Unterstützung der Wehentätigkeit
• Rechtliche Grundlagen und Qualitätssicherung der Stadelmann®-Aromamischungen in der Bahnhof-Apotheke
• Anwendung von Hydrolaten rund um die Geburtshilfe
• Gewinnung, Qualität und Anwendungsmöglichkeiten von ätherischen Ölen und Hydrolaten
• Erarbeiten der wichtigsten Einzel-Duftprofile von ätherischen Ölen sowie deren Wirkung und Einsatzmöglichkeiten in der Schwangerschaft z.B. bei Hautjuckreiz, Dehnungs- oder Rückenschmerzen und zur Entspannung vor und während der Geburt
• Stadelmann®-Aromamischungen für die Schwangerschaft und Geburt und deren fachgerechte Anwendung z.B. bei Stimmungsschwankungen, vorzeitigen Wehen, Venenproblemen, zur Geburtseinleitung oder auch zur Unterstützung der Wehentätigkeit
• Rechtliche Grundlagen und Qualitätssicherung der Stadelmann®-Aromamischungen in der Bahnhof-Apotheke
• Anwendung von Hydrolaten rund um die Geburtshilfe

