Rosenhof

Der 1909 erbaute "Kaiserhof" wurde durch Besitzerwechsel in späteren Jahren in "Hotel Deutscher Hof" umbenannt.

Als Familie Stadelmann und Familie Wolz 1997 das Gebäude Bahnhofstraße 14 erwarb, wurde das Gebäude in "Rosenhof" umbenannt, um die Zusammenarbeit, die 1988 mit ätherischem Rosenöl begonnen hatte, im Namen widerzuspiegeln.

Der Hof - als Bezeichnung für einen Platz an dem sich Menschen treffen und um die hundertjährige Geschichte des Hauses im Namen zu lassen - sollte erhalten bleiben.

In dem fast hundertjährigen Gebäude wurde versucht, so viel wie möglich zu bewahren, dennoch sollte auf die Errungenschaften von 1999 nicht verzichtet werden.

Die tragenden alten Mauern und der teilweise restaurierte alte Holzboden erhalten die Altbauatmosphäre. Die Rosenfarben der Außenfassade spiegelten zunächst das Strahlen der Rosa Damascena wider.

Der Rosenhof - sollte also ein Haus werden, in dem Menschen gerne ein- und ausgehen, ob Gesund oder Krank - ob Alt oder Jung, in dem Leben beginnt und gelebt wird, z. B. in der Hebammenpraxis und Geburtshaus "Erdenlicht", in den Arztpraxen, in der Bahnhof-Apotheke oder bei PurNatur - Blumen. 


Ihre Apotheke

Copyright © 2023
Bahnhof-Apotheke Apotheker A. & D. Wolz OHG

Stellenangebote
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Kontakt

Kontaktdaten

Bahnhofstr. 12
87435 Kempten

+49 (0)831 / 5 22 66 11



Öffnungszeiten

Bahnhof-Apotheke:
Mo - Sa: 8:00 bis 19:00 Uhr


 

Bahnhof-Apotheke

Instagram Bahnhof-Apotheke
Facebook Bahnhof-Apotheke

Seminar

Instagram Seminar