Ein Rundgang durch die Herstellungsräume der Original-Stadelmann®-Aromamischungen

Schleuse

Durch die Schleuse ins Herz der Apotheke


Die Schleuse zu den Produktionsräumen unserer Aromamischungen ist ein wichtiger Schutzmechanismus, um unsere qualitativ hochwertige Produktion vor Verunreinigungen zu schützen.

Die Abgrenzung des Reinraums geschieht über die Implementierung einer Druckkaskade. Dieser Überdrucke bewirkt, dass die Luft aus Bereichen mit höherer Luftreinheit in Bereiche mit niedrigerer Luftreinheit strömt. Diese Strömung von reinen in unreinere Bereiche verhindert ein Eindringen von Kontaminationen in Bereiche höherer Luftreinheit.

Im eigentlichen Herstellungsbereich herrscht stets ein Überdruck an gefilterter Luft, um ein Eindringen von ungefilterter Luft durch das Öffnen einer Schleusentüre zu vermeiden. Es darf immer nur eine Schleusentür geöffnet sein, was durch eine gegenseitige Verriegelung gewährleistet ist.


Die Schleuse
Homöopathie in der Bahnhof-Apotheke
Im Bereich der Homöopathie haben wir eine Herstellungserlaubnis, also die Arzneimittelherstellung als Pharmazeutischer Unternehmer nach dem Arzneimittelgesetz.

Hier befindet sich in der Personalschleuse der Umkleidebereich in Sterilkleidung, da in diesen Reinräumen Arzneimittel zur Einnahme hergestellt werden. Die Keimfreiheit wird durch gezielte Keimuntersuchungen belegt.

Der Bereich der Kosmetikherstellung wird ebenfalls durch die Schleusen strikt von der übrigen Apotheke abgetrennt und auch hier wird neben der Hygienestufe die Kontamination mit Stoffen, die beispielsweise in der Rezeptur verwendet werden, vermieden.

Herstellung

Philosophie der höchstmöglichen Qualität

Gemäß unserer Philosophie der höchstmöglichen Qualität und dem achtsamen Umgang mit den Stoffen aus der Natur führen wir in der Bahnhof-Apotheke unsere Produktion seit 1988 in Handabfüllung durch.

Aus diesem Grund sind angenehme Arbeitsbedingungen bei uns sehr wichtig.

Die neuen lichtdurchfluteten Herstellungsräume bieten viel Platz, bei der Einrichtung wurde auf Details geachtet: Alle Arbeitsflächen sind höhenverstellbar von Sitz- bis Stehhöhe, sie wurden den Anforderungen perfekt angepasst und mit Tropfkanten versehen, damit nichts auf den Boden fließen kann. Es gibt Hebevorrichtungen und eigens entwickelte Wägen für schwere Fässer mit Basisölen, sowie ein umfassendes, speziell auf die einzelnen Bereiche angepasstes Schallschutzkonzept.

Die kontrollierte Raumluft wird mehrstufig gefiltert, ggf. gekühlt, erwärmt, ent- oder befeuchtet, sodass optimale Herstellbedingungen immer eingehalten werden. Diese werden durch eine Ampel durchgehend überwacht. 

20000m3 gefilterte Frischluft wird den Räumen so pro Stunde zugeführt. Sie wird größtenteils direkt an den Arbeitsplätzen wieder abgesaugt und nach der Wärmerückgewinnung ausgeblasen.

Der Herstellungsprozess sowie die verwendeten Substanzen werden bei uns natürlich genauestens protokolliert. Nur so kann optimale Qualität gewährleistet und kontrolliert werden.

Handabfüllung

Unser Öllager

geschützt und klimatisiert

Unser Öllager liegt geschützt und klimatisiert in einem kleinen fensterlosen Raum direkt neben dem neuen Herstellungsbereich. Nach der hauseigenen Qualitätskontrolle werden die Öle in Glasflaschen abgefüllt, die in ihrer Größe dem Bedarf einer Woche angeglichen sind.
Durch den Einkauf von Ernte zu Ernte und dem Vermeiden von Licht, Sauerstoff und konstanter Temperaturen von 20 Grad wird bei uns eine möglichst hohe Konstanz der Ausgangsöle erreicht, die sich so auch in den Mischungen widerspiegelt. Sehr wertvolle Öle lagern nicht bei uns im Haus, sondern im Banktresor, der dadurch ebenfalls eine sanfte Beduftung erfährt.

Wir bevorzugen im Einkauf Wildsammlung und biologischen Anbau, erst wenn nicht anders verfügbar ist greifen wir zu konventionellem Anbau. Weitere Kriterien wie Keimzahl und Peroxidzahl entscheiden bei vergleichbarer Qualität mit.
Alle Entscheidungen werden in unserem wöchentlichen Qualitätszirkel getroffen. Dieser setzt sich aus Frau Stadelmann, Mitarbeiterinnen aus der Herstellung, der Qualitätssicherung und dem Labor sowie Herrn Wolz zusammen.
 

Chemisch-Analytisches Labor

Wichtige Methoden in der Analytik

Wichtige Methoden in der Analytik, sowohl der Tester als auch der gelieferten ätherischen Öle, sind die Gaschromatographie und die Bestimmung der Peroxidzahl.

In der Gaschromatographie werden die Öle durch Verdampfung in ihre Bestandteile zerlegt, welche durch entsprechende Methoden (Säule, Laufzeit, Trägergas usw.) getrennt und somit identifiziert werden können. Zur Detektion dient ein angekoppeltes Massenspektrometer (GC-MS), welches die exakte Bestimmung der einzelnen Bestandteile durch einen Datenbank-Abgleich ermöglicht.

Die Peroxidzahl der Öle wird mittels automatisierter Titration ermittelt und ist ein wichtiges Kriterium in der Auswahl der angebotenen Öle. Sie ist ein Indikator für die spätere Hautverträglichkeit der Mischungen, da die Gefahr der Irritation mit einem Anstieg der Peroxidzahl auch zunimmt.
Qualitätskontrollle im chemischen Labor

Keimlabor

Mikrobiologisches Labor

In unserem mikrobiologischen Labor werden alle Muster und die tatsächlich gekaufte Ware auf Verkeimung geprüft. Ebenso werden hier Abklatschtests, welche an Arbeitsflächen und Mitarbeitern der Herstellung regelmäßig durchgeführt werden, ausgewertet. Dies erfolgt wie in unserer gesamten Analytik nicht im Stichproben-, sondern im Vollkontroll-Verfahren.

Weitere wichtige Punkte sind die mikrobiologischen Untersuchungen von besonders gefährdeten Artikeln wie den alkoholfreien Hydrolaten anhand von Verlaufskontrollen sowie die Echtzeitprüfung unserer Fertigprodukte.
 

Teeraum

Ergebnis des ganzheitlichen Gedankens

In unserem Teeraum werden die geprüften Drogen (getrocknete Pflanzenteile) aufbewahrt, Mischungen hergestellt und dokumentiert. Die waagegenaue Herstellung erfolgt wie überall in der Apotheke üblich, nach Herstellungsprotokollen.

Die Teemischungen werden vor ihrer Handabfüllung auf Identität, Reinheit und Inhaltsstoffe geprüft. Viele der Tees stammen aus kontrolliert ökologischem Anbau (köA) und sind Ergebnis des ganzheitlichen Gedankens, den die Bahnhof-Apotheke fördert.


Ihre Apotheke

Copyright © 2023
Bahnhof-Apotheke Apotheker A. & D. Wolz OHG

Stellenangebote
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Kontakt

Kontaktdaten

Bahnhofstr. 12
87435 Kempten

+49 (0)831 / 5 22 66 11



Öffnungszeiten

Bahnhof-Apotheke:
Mo - Sa: 8:00 bis 19:00 Uhr


 

Bahnhof-Apotheke

Instagram Bahnhof-Apotheke
Facebook Bahnhof-Apotheke

Seminar

Instagram Seminar