Nachhaltigkeit und Fairness: Wir stärken Anbauprojekte

Bei der Auswahl unserer Lieferanten achten wir sorgfältig darauf, dass die ätherischen und fetten Pflanzenöle für unsere Original-Stadelmann®-Aromamischungen höchste naturreine Qualität vorweisen. Aber nicht nur das: Auch die Bedingungen, unter denen die Öle produziert werden, sind uns überaus wichtig, denn sie gewährleisten letztendlich diese hohe Qualität. Dabei spielen vor allem ökologische und faire Aspekte eine große Rolle.

Deshalb unterstützen wir Partnerfirmen, die sich seit Jahren für Anbauprojekte auf der ganzen Welt engagieren und so für nachhaltiges Wirtschaften und soziale und faire Bedingungen vom Anbau bis zum Handel sorgen.
Allerdings beeinflussen klima- und naturbedingte Schwankungen immer wieder die Inhaltsstoffe der Öle, sodass wir mitunter veranlasst werden, den Lieferanten zu wechseln. Bei der Auswahl der Rohstoffe vertrauen wir auf unsere langjährige Erfahrung ebenso wie auf die Analysen unserer hauseigenen Labors. Das ist unser Erfolgsrezept, um eine möglichst gleichbleibende Premium-Qualität der Stadelmann®-Aromamischungen zu garantieren.

Einige unserer Lieferanten

Ampertaler Naturprodukte
Enio Bonchev
Essences Naturelle
Farfalla
Primavera
La Tisane

Melissenhydrolat, Angelikawurzel-, Melissen- und Schafgarbenöl von Ampertaler Naturprodukte


Im oberbayerischen Ampertal, rund 40 Kilometer nördlich von München, bauen Bernhard und Irmgard Nußstein und ihre Mitarbeiter seit vielen Jahren Heil- und Gewürzpflanzen an. Unmittelbar nach der Ernte werden die Kräuter in der hofeigenen Destille zu naturreinen ätherischen Ölen und Hydrolaten weiterverarbeitet. Zu diesem hochwertigen Qualitätsstandard tragen nicht nur die kurzen Wege und die frische Verarbeitung ganz wesentlich bei, sondern vor allem auch die langjährige Erfahrung des Familienbetriebs.

www.ampertaler-naturprodukte.de
Melissenfeld
Blühendes Angelikafeld

Rosenhydrolat aus Bulgarien von Enio Bonchev


Das Dorf Tarnichene im berühmten Tal der Rosen in Zentral-Bulgarien ist die Heimat der Destillerie Enio Bonchev. In dem weitläufigen geschützten Gebirgstal wird seit Hunderten von Jahren die Damaszenerrose angebaut und zu hochwertigem Hydrolat verarbeitet.

Die familiengeführte Destillerie, die den Namen ihres Gründers trägt, stellt für viele Menschen in Tarnichene die Haupteinkommensquelle dar. Die Firmeninhaber versorgen ihre Mitarbeiter darüber hinaus auch mit Lebensmitteln, Kleidung und bieten ihnen Zugang zu medizinischer Versorgung.

Gegenseitiges Vertrauen und ein partnerschaftliches Miteinander sind für Enio Bonchev ebenso grundlegende Aspekte der Unternehmensphilosophie wie Nachhaltigkeit und faire Preise für die Rosenbauern und -pflücker.

Geschichte des Unternehmens
Befüllen des Alambique
Destillationsanlage

Immortellenöl aus Korsika von Naturelles Les jardins de Bordeo


Die Mittelmeerinsel Korsika, genauer gesagt das „Gut Bordeo“ südlich der Hafenstadt Bastia, ist die Heimat von Naturelles Les jardins de Bordeo. Das Ecocert- und Demeter-zertifizierte Familienunternehmen wird in dritter Generation von Sophia Keyserlingk geführt. Wer die duftende Pflanzenwelt der Insel und die Destillation ätherischer Öle sowie deren Weiterverarbeitung zu Bio-Naturkosmetik einmal live miterleben möchte, ist herzlich zu einer Hofbesichtigung eingeladen.

www.essences-naturelles-corses.fr
Immortellenernte
Immortellendestillation

Ylang Ylang-Öl aus Madagaskar, Teebaumöl aus Australien, Lavendelöl aus Frankreich von SAC3P und Bulgarien von Rose Office


Das Schweizer Unternehmen Farfalla unterstützt eine ganze Reihe von Ätherisch-Öl-Projekten in der ganzen Welt. Die Anforderungen an die Produzenten sind hoch: neben strengen ökologischen Kriterien müssen sie auch soziale Aspekte mit ihren Projekten erfüllen, um den Farfalla-Standards zu genügen.

Von der Ylang-Ylang-Plantage auf Madagaskar zum Beispiel profitiert eine ganze Dorfgemeinschaft. Das Teebaumöl stammt aus seinem Ursprungsgebiet Australien und wird dort in einem ursprünglich gewachsenen Teebaumwald nach Bio-Richtlinien gewonnen. Die südfranzösischen Wildsammlerinnen wiederum, die den wilden Berglavendel für das naturreine Lavendelöl sammeln, erhalten in einer strukturell schwachen Region eine alte Tradition am Leben.

Zur Webseite SAC3P
Zur Webseite Rose Office
Ylang-Ylang Ernte
Teebaumernte

Eisenkrautöl von Primavera


Eisenkraut Anden ist ausschließlich im Valle Sagrado in Peru, dem heiligen Tal der Inka, anzutreffen, wo es auf einem Höhengürtel zwischen 2700 und 2900 Metern gedeiht. 1988 wurde dort von Gerhard Benz, Einkaufs- und Produktionsleiter bei Primavera, das Bio-Anbauprojekt Aroma Inka mitgegründet. Bauern und Familien sammeln in Handarbeit die duftenden Kräuter. In Pisac, unweit der ehemaligen Inka-Hauptstadt Cusco, besitzt Primavera eine eigene Destille, in der das einzigartige Eisenkrautöl, das es nur bei Primavera gibt, in bester Anden-Qualität gewonnen wird.

Eisenkrautöl von Primavera
Destillationsanlage
Eisenkrautblüte

Ihre Apotheke

Copyright © 2023
Apotheker Dietmar Wolz e.K.

Stellenangebote
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Kontakt

Kontaktdaten

Bahnhofstr. 12
87435 Kempten

+49 (0)831 / 5 22 66 11



Öffnungszeiten

Bahnhof-Apotheke:
Mo - Sa: 8:00 bis 19:00 Uhr


 

Bahnhof-Apotheke

Instagram Bahnhof-Apotheke
Facebook Bahnhof-Apotheke

Seminar

Instagram Seminar