Duft- und Heilpflanzengarten
auf der Burghalde in Kempten
Die Verwirklichung des Duft- und Heilpflanzengartens auf der Burghalde in Kempten ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bahnhof-Apotheke, des Stadelmann-Verlags und der Bio-Gärtnerei Christian Herb in Zusammenarbeit mit der Stadt Kempten. Die Ausführung erfolgte durch das Förderzentrum St. Georg, die staatliche Berufsschule Kempten III, Abteilung Gartenbau und die Stadtgärtnerei Kempten. Die Planung und Koordination übernahm Ralph Stadelmann, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur (FH).
Von Juni bis Oktober finden an jedem ersten Dienstag im Monat
um 17.00 Uhr kostenlose Führungen statt.
Treffpunkt: Beim Duft- und Heilpflanzengarten
Dauer: ca. 1 Stunde
Führungen für Gruppen und Schulklassen sind nach Vereinbarung möglich.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Telefon: 0831-5226618
Die duftende Oase mitten in der Stadt steht allen Bewohnern und Besuchern von Kempten offen. Insbesondere sind auch die zahlreichen Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer der nur 10 Gehminuten entfernten Bahnhof-Apotheke eingeladen, die Duft- und Heilpflanzen, die sie in den Seminaren kennen lernen, einmal aus der Nähe zu betrachten.
Wer die Original-Stadelmann-Aromamischungen, die homöopathische Haus- und Reiseapotheken sowie die Teemischungen aus der Bahnhof-Apotheke kennt, wird hier auf viele »alte Bekannte« treffen: Von Arnika über Frauenmantel und Kamille bis zum Zinnkraut sind sämtliche 110 Pflanzenarten, die im Duft- und Heilpflanzengarten präsentiert werden, Ausgangsstoffe für die Aromatherapie, Homöopathie und Kräuterheilkunde.
Wer die Original-Stadelmann-Aromamischungen, die homöopathische Haus- und Reiseapotheken sowie die Teemischungen aus der Bahnhof-Apotheke kennt, wird hier auf viele »alte Bekannte« treffen: Von Arnika über Frauenmantel und Kamille bis zum Zinnkraut sind sämtliche 110 Pflanzenarten, die im Duft- und Heilpflanzengarten präsentiert werden, Ausgangsstoffe für die Aromatherapie, Homöopathie und Kräuterheilkunde.
Sogar Exoten wie die Ingwerpflanze, der Kaffeestrauch oder der Eukalyptusbaum, die ein mediterranes oder gar tropisches Klima bevorzugen, sind vertreten. Sie werden während des harten Allgäuer Winters in die Gewächshäuser von Bio-Gärtner Christian Herb umziehen.
Der Duft- und Heilpflanzengarten auf der Burghalde in Kempten (Allgäu) wurde am 20. Juli 2005 von Herrn Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer eröffnet, der auch Schirmherr dieses Projekts ist.
Der Duft- und Heilpflanzengarten auf der Burghalde in Kempten (Allgäu) wurde am 20. Juli 2005 von Herrn Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer eröffnet, der auch Schirmherr dieses Projekts ist.
Das Buch von Heinz Schilcher, Ingeborg Stadelmann, Christian Herb
Von Arnika über Teebaum bis Zwiebel …
Über 100 Duft- und Heilpflanzen mit Foto und Steckbrief.
Die wichtigsten Eigenschaften und Anwendungen in Kräuterheilkunde, Aromatherapie und Homöopathie
Alle Pflanzen aus dem Buch finden Sie in unserem Kräutergarten auf der Burghalde in Kempten
Duft- und Heilpflanzen

Über 100 Duft- und Heilpflanzen mit Foto und Steckbrief.
Die wichtigsten Eigenschaften und Anwendungen in Kräuterheilkunde, Aromatherapie und Homöopathie
Alle Pflanzen aus dem Buch finden Sie in unserem Kräutergarten auf der Burghalde in Kempten
ISBN 978-3-943793-03-1
304 Seiten, Broschur mit exklusiven Farbdruck auf der vorderen Schnittkante!