Das E-Rezept ist da!
Damit Sie wissen, welche Möglichkeiten, sich Ihnen aus der digitalen Neuerung ergeben, haben wir wichtige Informationen zum E-Rezept für Sie zusammengefasst: Wie funktioniert das E-Rezept?
Das elektronische Rezept (E-Rezept) wird von einer Ärztin bzw. einem Arzt digital erstellt, signiert und in der Arztpraxis auf einem zentralen System (E-Rezept-Fachdienst) gespeichert. Anschließend können Patientinnen und Patienten es in einer Apotheke einlösen. Dafür brauchen sie aktuell die E-Rezept-App oder einen Papierausdruck - in Zukunft reicht auch die elektronische Gesundheitskarte. Um das Rezept abzurufen, nutzt die Apotheke den E-Rezept-Fachdienst. Der Papierausdruck ist nicht das Rezept.
Beim Einlösen bei uns in der Apotheke vor Ort ändert sich prinzipiell nichts: Ein Mitglied unseres Apothekenteams scannt den Code und erhält über eine Computersoftware Zugriff auf das E-Rezept. Natürlich werden Sie auch weiterhin bei Bedarf wie gewohnt umfassend von uns beraten. Im Anschluss erhalten sie ihre Medikamente.
Wir sind vorbereitet
Damit die Abwicklung des E-Rezept unkompliziert ablaufen kann, haben wir uns auf die Einführung des E-Rezepts gründlich vorbereitet. Auch künftig werden wir uns zu Themen rund um das E-Rezept weiterbilden, damit wir Sie wie gewohnt umfassend und fundiert beraten können.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/e-rezept/faq-e-rezept-egk.html
Wenn Sie noch Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.
Das elektronische Rezept (E-Rezept) wird von einer Ärztin bzw. einem Arzt digital erstellt, signiert und in der Arztpraxis auf einem zentralen System (E-Rezept-Fachdienst) gespeichert. Anschließend können Patientinnen und Patienten es in einer Apotheke einlösen. Dafür brauchen sie aktuell die E-Rezept-App oder einen Papierausdruck - in Zukunft reicht auch die elektronische Gesundheitskarte. Um das Rezept abzurufen, nutzt die Apotheke den E-Rezept-Fachdienst. Der Papierausdruck ist nicht das Rezept.
Welche Vorteile hat das E-Rezept?
Für Versicherte bietet das E-Rezept mehr Komfort, da sie sich Papierrezepte und auch Wege sparen können. Wege in die Arztpraxis entfallen, wenn sie ein Folgerezept im selben Quartal benötigen. Auch nach Videosprechstunden können sie sich ein E-Rezept ausstellen lassen. Zudem verbessert es das Medikamentenmanagement, vor allem wenn es in Verbindung mit dem Medikationsplan in der elektronischen Patientenakte (ePA) genutzt wird. So bietet es für Patientinnen und Patienten mehr Sicherheit.
Beim Einlösen bei uns in der Apotheke vor Ort ändert sich prinzipiell nichts: Ein Mitglied unseres Apothekenteams scannt den Code und erhält über eine Computersoftware Zugriff auf das E-Rezept. Natürlich werden Sie auch weiterhin bei Bedarf wie gewohnt umfassend von uns beraten. Im Anschluss erhalten sie ihre Medikamente.
Wir sind vorbereitet
Damit die Abwicklung des E-Rezept unkompliziert ablaufen kann, haben wir uns auf die Einführung des E-Rezepts gründlich vorbereitet. Auch künftig werden wir uns zu Themen rund um das E-Rezept weiterbilden, damit wir Sie wie gewohnt umfassend und fundiert beraten können.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/e-rezept/faq-e-rezept-egk.html
Wenn Sie noch Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.