Wildsammlung FairWild
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ Das bekannte Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach bringt die Idee von FairWild auf den Punkt. Nur wenn wir Wildpflanzen schonend und nicht allumfassend ernten, können sich auch künftige Generationen an diesem wertvollen Geschenk der Natur erfreuen. Dies ist insbesondere wichtig, da die Nachfrage nach Aromamischungen und damit auch nach Wildpflanzen beständig zunimmt.
Das Prüfsiegel FairWild garantiert, dass eine Wildsammlung nach ökologischen und sozial verträglichen Kriterien erfolgt. Es sichert nicht nur den Fortbestand der Wildpflanzen, sondern unterstützt auch die Kulturen und Gemeinschaften, deren Lebensunterhalt auf dem Sammeln der Pflanzen basiert.
In Würdigung des zusätzlichen Arbeits- und Zeitaufwands, den die nachhaltige Sammlung von Kräutern und Pflanzen erfordert, erhalten FairWild-Sammler einen fairen und sozialgerechten Lohn.
„Es ist mir wichtig, dass ätherische Öle auch in Zukunft verfügbar sind und dabei soziale und umweltgerechte Richtlinien eingehalten werden.“ Apotheker Dietmar Wolz ist Stiftungsmitglied von FairWild.