70 Jahre Bahnhof-Apotheke Kempten
Ihr Vertrauen in uns hat es erst ermöglicht, dass wir auf 70 Jahre zurückblicken dürfen.Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Auch zukünftig stehen Sie bei uns im Mittelpunkt.
Geschichte der Bahnhof-Apotheke
1949 gründete Max Leiderer die Bahnhof-Apotheke in Kempten. Der Kopfbahnhof am Ende der Bahnhofstraße verlieh der Apotheke ihren Namen.
Heute erinnert nur noch die Bezeichnung "Alter Bahnhof", ein altes Lokomotivrad und natürlich der Name unserer Apotheke an den Ort, wo einst Reisende in Kempten eintrafen.
1985 übergibt Utz Leiderer die Bahnhof-Apotheke an Dietmar Wolz.
1988 beginnt die Zusammenarbeit mit der Hebamme
Ingeborg Stadelmann.
Die ersten Original-Stadelmann®-Aromamischungen werden hergestellt.
1992 wird Dietmar Wolz Mitglied bei Forum Essenzia e.V.
1999 erweitert die Bahnhof-Apotheke ihre Räumlichkeiten in den direkt angrenzenden Rosenhof, der eigens dafür umgebaut wird, denn mit der Ausweitung der eigenen Produktion wächst auch der Platzbedarf.
1999 werden die Verkaufsräume in der Kotterner Straße geschaffen.
Heute erinnert nur noch die Bezeichnung "Alter Bahnhof", ein altes Lokomotivrad und natürlich der Name unserer Apotheke an den Ort, wo einst Reisende in Kempten eintrafen.
1985 übergibt Utz Leiderer die Bahnhof-Apotheke an Dietmar Wolz.
1988 beginnt die Zusammenarbeit mit der Hebamme
Ingeborg Stadelmann.
Die ersten Original-Stadelmann®-Aromamischungen werden hergestellt.
1992 wird Dietmar Wolz Mitglied bei Forum Essenzia e.V.
1999 erweitert die Bahnhof-Apotheke ihre Räumlichkeiten in den direkt angrenzenden Rosenhof, der eigens dafür umgebaut wird, denn mit der Ausweitung der eigenen Produktion wächst auch der Platzbedarf.
1999 werden die Verkaufsräume in der Kotterner Straße geschaffen.
Der Kopfbahnhof am Ende der Bahnhofstraße
Rosenhof 1999
2010: Eröffnung der Bahnhof-Apotheke am Klinikum
2001 öffnet der Naturkostladen PurNatur unter dem Dach der Bahnhof-Apotheke seine Pforten.
2002 erhält die Bahnhof-Apotheke die Herstellungserlaubnis nach AMG (Arzneimittelgesetz).
2004 wird die Bahnhof-Apotheke mit dem Qualitätsmanagementsystem (QMS)-Siegel zertifiziert.
2005 entsteht der Duft- und Heilpflanzengarten auf der Burghalde Kempten
2008 tritt Dietmar Wolz dwp, der ersten Fairhandelsgenossenschaft Deutschlands bei.
2008 wird Dietmar Wolz Gründungsmitglied bei der Stiftung FairWild.
2008 startet das Schulprojekt „Ernährung und Bewegung“.
2010 übernimmt Dietmar Wolz die RochusApotheke in Wangen im Allgäu.
2010 eröffnet Dietmar Wolz mit der Bahnhof-Apotheke am Klinikum eine weitere Filiale in Kempten.
2002 erhält die Bahnhof-Apotheke die Herstellungserlaubnis nach AMG (Arzneimittelgesetz).
2004 wird die Bahnhof-Apotheke mit dem Qualitätsmanagementsystem (QMS)-Siegel zertifiziert.
2005 entsteht der Duft- und Heilpflanzengarten auf der Burghalde Kempten
2008 tritt Dietmar Wolz dwp, der ersten Fairhandelsgenossenschaft Deutschlands bei.
2008 wird Dietmar Wolz Gründungsmitglied bei der Stiftung FairWild.
2008 startet das Schulprojekt „Ernährung und Bewegung“.
2010 übernimmt Dietmar Wolz die RochusApotheke in Wangen im Allgäu.
2010 eröffnet Dietmar Wolz mit der Bahnhof-Apotheke am Klinikum eine weitere Filiale in Kempten.
2015: PurNatur Eröffnung
2013 richtet die Bahnhof-Apotheke ein eigenes Kosmetikstudio ein.
2013 feiern die Original-Stadelmann®-Aromamischungen 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet der Fachkongress „Aromatherapie in Wissenschaft und Praxis“ statt.
2013 eröffnet die Kita: Dietmar Wolz bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine hauseigene Kinderbetreuung.
2015 zieht PurNatur in die Kotterner Str. 78 – 80 um. Aus dem kleinen Lädele wird ein großer Naturkostladen mit Bistro.
2015 wird ein gläserner Steg zwischen der Bahnhof-Apotheke und dem 2. Stock der Kotterner Str. 78 – 80 angebracht. Damit ist die Raumeinheit für die Apotheke hergestellt.
2015 entsteht im ehemaligen PurNatur – Naturkostlädele PurNatur – Blumen.
2016 erhält die Bahnhof-Apotheke die Zertifizierung für die Herstellung von Bio-Lebensmitteln.
2016 ziehen die Herstellung, die Abfüllung, die Etikettierung, der Versand, die Bestellannahme sowie der „Marktplatz“ als gemeinsamer Treffpunkt und Aufenthaltsbereich für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die neuen Räume in der Kotterner Str. 78 – 80 ein und werden feierlich eröffnet.
2013 feiern die Original-Stadelmann®-Aromamischungen 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet der Fachkongress „Aromatherapie in Wissenschaft und Praxis“ statt.
2013 eröffnet die Kita: Dietmar Wolz bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine hauseigene Kinderbetreuung.
2015 zieht PurNatur in die Kotterner Str. 78 – 80 um. Aus dem kleinen Lädele wird ein großer Naturkostladen mit Bistro.
2015 wird ein gläserner Steg zwischen der Bahnhof-Apotheke und dem 2. Stock der Kotterner Str. 78 – 80 angebracht. Damit ist die Raumeinheit für die Apotheke hergestellt.
2015 entsteht im ehemaligen PurNatur – Naturkostlädele PurNatur – Blumen.
2016 erhält die Bahnhof-Apotheke die Zertifizierung für die Herstellung von Bio-Lebensmitteln.
2016 ziehen die Herstellung, die Abfüllung, die Etikettierung, der Versand, die Bestellannahme sowie der „Marktplatz“ als gemeinsamer Treffpunkt und Aufenthaltsbereich für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die neuen Räume in der Kotterner Str. 78 – 80 ein und werden feierlich eröffnet.
2015: Gläserner Steg
2016 ab jetzt sind wir Klimaneutral durch CO2-Kompensation.
2018 feiern die Original-Stadelmann®-Aromamischungen 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet der Fachkongress „Aromatherapie & Aromapflege für die Praxis“ statt.
2019 gibt es die Bahnhof-Apotheke seit 70 Jahren und den Rosenhof seit 20 Jahren.
2020 verkauft Dietmar Wolz nach 10 Jahren die RochusApotheke in Wangen im Allgäu.
2020 feiern wir das 10-jährige Bestehen der Bahnhof-Apotheke am Klinikum.
2020 wird der Duft & Heilpflanzengarten 15 Jahre alt.
2020 ist Dietmar Wolz seit 35 Jahren Inhaber der Bahnhof-Apotheke.
2020 feiern wir 5 Jahre PurNatur in der Kotterner Straße.
2020 wird PurNatur – Blumen 5 Jahre alt.
2021 feiern wir das 20-jährige Bestehen von PurNatur.
2018 feiern die Original-Stadelmann®-Aromamischungen 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet der Fachkongress „Aromatherapie & Aromapflege für die Praxis“ statt.
2019 gibt es die Bahnhof-Apotheke seit 70 Jahren und den Rosenhof seit 20 Jahren.
2020 verkauft Dietmar Wolz nach 10 Jahren die RochusApotheke in Wangen im Allgäu.
2020 feiern wir das 10-jährige Bestehen der Bahnhof-Apotheke am Klinikum.
2020 wird der Duft & Heilpflanzengarten 15 Jahre alt.
2020 ist Dietmar Wolz seit 35 Jahren Inhaber der Bahnhof-Apotheke.
2020 feiern wir 5 Jahre PurNatur in der Kotterner Straße.
2020 wird PurNatur – Blumen 5 Jahre alt.
2021 feiern wir das 20-jährige Bestehen von PurNatur.