Unsere Referentinnen und Referenten

Barbara Adä
Barbara Adä ist Referentin im Bereich Homöopathie und Phytotherapie für Tiere sowie Pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA). Nach einer Ausbildung zur Tierheilpraktikerin an der Akademie für Tiernaturheilkunde, ATM, eröffnete sie 2008 eine eigene mobile Praxis für Pferde, Rinder, Hunde und Katzen. Schwerpunkte sind Homöopathie, Phytotherapie und Akupunktur. Sie absolvierte Weiterbildungen im Bereich Pferdemassage, Lymphdrainage und zur Aromaexpertin.

Esther Busch
Esther Busch ist seit über 20 Jahren als Hebamme in verschiedenen Arbeitsfeldern tätig. Als freiberufliche Hebamme und Familienhebamme betreut sie Schwangere mit ihren Familien in einer herausfordernd schönen Lebensphase. Außerdem berät sie Hebammen und andere Fachgruppen zum Thema Naturarzneimittel sowie Heilpflanzensäfte und hält Vorträge zum Thema Phytotherapie in Schwangerschaft und Stillzeit.

Dr. med. Peter Büttner
Dr. med. Peter Büttner ist Kinder- und Jugendarzt mit Zusatzbezeichnung Homöopathie und Vater von drei Kindern. Während seiner Zeit im Kinderkrankenhaus München arbeitete er als Kindernotarzt, in der Kinderintensivstation, in der kardiologischen Ambulanz, der Ultraschallambulanz und der kinderchirurgischen Abteilung. Seit 1993 ist er in eigener Praxis in Memmingen tätig.Peter Büttner hat eine Ausbildung in Transaktionsanalyse in den Bereichen Pädagogik und Beratung und seit 2023 ist er Transaktionsanalytischer Berater.
Der dreifache Vater und fünffacher Großvater weiß aber auch aus persönlicher Erfahrung, welche Aufgaben Eltern zu bewältigen haben und was es heißt, mit den Kindern in unterschiedlichen Entwicklungsphasen in guter Beziehung zu sein.

Sabeth Ciric
Sabeth Ciric hat in Konstanz und Hamburg Psychologie (M.Sc.) studiert sowie Ausbildungen zur Systemischen Beraterin und Systemischen Therapeutin absolviert. Auf Basis der Glücks- und Hirnforschung berät Frau Ciric seit längerem zu den Themen Resilienz und nachhaltigem Wohlbefinden.
Gabi Dorner
Frau Dorner ist Heilpraktikerin und Krankenschwester, Aromatherapeutin, Dozentin für Naturheilkunde. Sie ist seit 35 Jahren als Krankenschwester tätig und hat 30 Jahre Erfahrung mit Aromapflege im Pflegebereich. Zudem arbeitet sie in ihrer eigenen Naturheilpraxis in Waldkirch im Breisgau mit den Schwerpunkten Klassische Homöopathie, Aromatherapie, Phytotherapie und Biochemie nach Dr. Schüssler. Aktuell auch in der Aus-und Fortbildung von Pflegefachkräften, Heilpraktiker/innen und in der Erwachsenenbildung tätig.

Claudia Ewender
Heilpraktikerin seit 1994 Akupunktur-Ausbildung am EIOM in München 2003 bis 2005 TCM-Phytotherapie-Ausbildungen im ABZ München und am Jingfang-Institut Deutschland 2017 bis 2021 Hypnose- und wingwave-Therapeutin Claudia Ewender praktiziert Chinesische Medizin und Hypnosetherapie in Kipfenberg / Unterthingau im Ostallgäu und in Herborn, Hessen.
Karina Felder
Karina Felder ist Heilpraktikerin und zertifizierte Osteopathien mit eigener Praxis in Ratholz bei Immenstadt (Allgäu). Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind Cranio-Sacral-Therapie und Osteopathie für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Bioresonanztherapie, Bachblüten und die Schüsslersalztherapie mittels Antlitzdiagnose.
Florian Galuschka
Herr Galuschka ist Dipl.-Pädagoge, Sonderpädagoge, Erlebnispädagoge, Supervisor, Coach und Organisationsberater sowie Referent zu Themen der Kinder‐ und Jugendhilfe. Von 2008-2015 hatte er die Leitung eines freien Jugendhilfeträgers inne. Derzeit ist er Erziehungsleiter in einer stationären Wohngruppe für Mutter/Vater‐Kind sowie für Kinder.
Jessica Glenc
Jessica Glenc ist als Mutter nach Ihrer Ausbildung als PTA und anschließendem Pharmazie-Studium seit 2019 Apothekerin in der Bahnhof-Apotheke.
Sie fungiert außerdem als Referentin für unsere internen und externen Produktschulungen. Aromaexpertin, externe Dozentin an der Krankenpflegeschule Kempten

Pia Groitl
Pia Groitl ist Hebamme von ganzem Herzen. Seit ihrem Examen im Jahr 2004 betreut sie Frauen und Ihre Familien in der Schwangerschaft und nach der Geburt. In dieser Zeit versucht sie den werdenden Müttern mit viel Hingabe, Fachwissen und Erfahrung die Geborgenheit, die Sicherheit und das Selbstvertrauen mitzugeben, das sie für diese bedeutende Lebensphase benötigen.

Jakob Helferich
Der Diplom-Physiotherapeut war u.a. an der Median-Buchberg-Klinik in Bad Tölz und für den Bayerischen Hockeyverband tätig. Seit 2019 gehört er zum Team der Praxis "Therapy4U" in Kempten. Herr Helferich absolvierte Fortbildungen in den Bereichen gerätegestütze Krankengymnastik, Sportphysiotherpaie, Manuelle Therapie und Kinesiotape sowie zum sektoralen Heilpraktiker Physiotherapie.
Eva Heuberger
Nach dem Studium der Pharmazie an der Universität Wien promovierte Frau Heuberger an der gleichen Universität in Pharmazeutischer Chemie. Forschungsaufenthalte führten sie an die LMU-München, die University of Pennsylvania (Philadelphia, PA) und die Universität des Saarlandes (Saarbrücken). Ihre Fachgebiete sind Angst und Depression, Aromachologie, Psychophysiologie sowie das Thema Riechen und Schmecken. Zudem veröffentlichte die zweifache Mutter zahlreiche Beiträge in internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften
und -büchern, ist als Fach- und Sachbuchautorin, Mitherausgeberin und freie Lektorin tätig.
Gisela Hillert
Frau Hillert ist Apothekerin in Frankfurt/Main mit den Schwerpunkten Naturheilkunde und Integrative Medizin. Sie absolvierte zahlreiche Fortbildungen, insbesondere im Bereich Palliative Care und Mind-Body-Medicine. Sie absolvierte außerdem die Ausbildung zur Aromaexpertin bei der Bahnhof-Apotheke Kempten mit einer Projektarbeit zur Aromapflege in der Altenpflege. Seit 2013 ist sie als Referentin zur Aromatherapie tätig und seit 2022 ausgebildete Fastenberaterin MED+. 2015 wurde sie Fachbeirätin im Vorstand von FORUM ESSENZIA e.V.
Dr. med. Yvonne Höflinger
Frau Höflinger ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und Homöopathie (Member of the Faculty of Homoeopathy, MFHom) mit eigener Praxis in Südwürttemberg. Zudem ist sie als Dozentin für Homöopathie und chinesische Diätetik tätig. Sie unterhält ein Homöopathie-Diplom des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZvhÄ). Ihre Homöopathische Ausbildung absolvierte sie u. a. bei Dr. med. Alfons Geukens (Belgien), Dr. M. L. Sehgal (Indien), Dr. Dario Spinedi (Schweiz). Frau Höflinger ist Miglied im Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte (Berlin).
Martina Hof
Die Mutter von drei Kindern ist examinierte Kinderkrankenschwester und als Entspannungstrainerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene tätig. Ferner arbeitet sie als Duftberaterin für Kinder und gibt Weiterbildungen im Bereich Schwangerschaftsmassage, Baby- und Kindermassage.
Theresa Hüttenhofer
Frau Hüttenhofer ist Kulturgeografin und leitet das Unternehmen Klaus Dürbeck Consulting. Die Firma entwickelt Konzepte zum Anbau und Export von Naturstoffen (Medizinalpflanzen, ätherische, fette Öle und Extrakte). Ziel des Beratungsunternehmens ist es, den Handel zwischen den Erzeugerländern und Europa zu fördern. Der Schwerpunkt liegt auf einem nachhaltigen Ressourcenmanagement, um Einkommensmöglichkeiten im ländlichen Raum zu schaffen.

Dr. med. Sophia Johnson
Dr. med. Sophia Johnson, Ärztin und Mutter von drei Kindern, Studium der Medizin und Anthroposophischen Medizin an der Universität Witten/Herdecke, Ausbildung in Homöopathie und Chinesischer Medizin, Facharztausbildung Allgemeinmedizin
Wissenschaftliche Tätigkeit am Placenta-Labor des Uniklinikums Jena seit 2014 mit Schwerpunkt „Plazenta als Heilmittel“

Doktor der chinesischen Medizin Andreas Kalg
Heilpraktiker seit 1993, 1993 bis 1996 Ausbildungen in Akupunktur und TCM-Phytotherapie an der Akupunktur-Akademie Berlin und am Ausbildungszentrum Ost der AGTCM. 1999 bis 2002 Studium der Sinologie an der Universität Heidelberg und an der National Taiwan Normal University, Taipei. 2005 bis 2014 TCM-Studium an der Zhejiang Chinese Medical University, Hangzhou, 2009 Abschluss als Master und 2014 Abschluss als Doktor der TCM. 2013 zusammen mit Prof. Huang Huang und Dietmar Wohl Gründung des Jing-Fang-Instituts Deutschland zur Erforschung und Verbreitung der Klassischen Chinesischen Medizin. Seit 2009 zahlreiche Publikationen und Lehrtätigkeit im deutschsprachigen Raum Andreas Kalg praktiziert Chinesische Medizin in seinen beiden Praxen in Kipfenberg / Unterthingau im Ostallgäu und in Herborn, Hessen.
Larissa Kaspar
Frau Kaspar ist seit 2016 als freiberufliche Hebamme, insbesondere im Bereich Hilfe bei Beschwerden in der Schwangerschaft und in der Wochenbettbetreuung, tätig. Sie absolvierte in der Bahnhof-Apotheke eine Ausbildung zur Aromatherapeutin. Ihr Wissen bringt sie als Mitarbeiterin der Bahnhof-Apotheke vor allem in der Kundenberatung ein.
Eva Kirschner
Frau Kirschner ist Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie und seit 2020 Mitarbeiterin in der Bahnhof-Apotheke in Kempten. Als Referentin der Bahnhof-Apotheke gibt sie Ihren Erfahrungsschatz aus der Apothekenberatung in Seminaren und Webinaren an interessierte Personen und FachexpertInnen weiter.
Gabriele Mooser
Examinierte Kinderkrankenschwester, Hebamme, Familienhebamme und Aromatherapeutin. Seit 1997 freiberuflich in eigener Praxis tätig. Bietet ganzheitliche Begleitung und Betreuung vom Beginn der Schwangerschaft über die Geburt bis zum Ende der Stillzeit sowie bei Fehl- und Todgeburt. Referentin in der Aromatherapie-Ausbildung und Hebammenweiterbildung, sowie der Pränatalen Körperarbeit nach F. Renggli
Marita Nett
Frau Nett ist ausgebildete Jin-Shin-Jyutsu-Praktikerin mit eigener Praxis in Kempten und Gesangspädagogin. In den 1990er Jahren lernte sie die sanfte Methode der Physio-Philosophie Jin Shin Jyutsu sowie deren intensive Wirksamkeit kennen und schätzen, um sie schließlich selbst zu erlernen und zum Beruf zu machen. Maria Nett hält neben ihrer Tätigkeit als Praktikerin Vorträge und Selbsthilfekurse zu Jin Shin Jyutsu.
Sabine Pohl
Frau Pohl ist Agraringenieurin sowie Naturkost- und Ernährungsexpertin. Seit den Anfängen der Biobranche ist sie in verschiedenen Naturkostbetrieben tätig und hat sich profunde Kenntnisse in den Bereichen Anbau, Verarbeitung und Vermarktung von hochwertigen Pflanzenölen angeeignet. Zudem hat sie ein eigenes, besonders schonendes Herstellungsverfahren für Öle entwickelt. Die Autorin von Das Ölbuch – Pflanzenöle kompakt erklärt, gibt ihren Wissensschatz als freiberufliche Ölexpertin in Seminaren und Schulungen weiter.
Boris Pigorsch
Boris Pigorsch ist Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Er ist mit eigenem Kassensitz im Duisburger Süden niedergelassen und sowohl als Supervisor, als auch Selbsterfahrungsleiter tätig. Er hat das Zertifikat „Klinische Hypnose“ der Milton H. Erickson Gesellschaft (M.E.G.) erhalten und als Dozent das Thema „Verhaltenstherapeutische und hypnotherapeutische Strategien im Umgang mit dem inneren Kritiker“ auf vielen Tagungen, Seminaren, Vorträgen und Webinaren vorgestellt. Zudem ist der Vater zweier Kinder Autor des 2019 im Beltz-Verlag erschienenen Buches „Der innere Kritiker von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Selbstabwertung und übertriebene Zweifel entmachten.“
Dr. Maren Protzen
Maren Protzen ist Apothekerin mit Promotion auf dem Gebiet der ätherischen Öle (Institut für pharmazeutische Biologie, Universität Hamburg). Sie hat mehrjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Qualitätssicherung pflanzlicher Rohstoffe und war zuletzt für die Joh. Vögele KG tätig. Sie berät als Expertin für ätherische Öle in den Normenausschüssen von „DIN – Deutsches Institut für Normung e.V.“ und „ISO – International Organisation for Standardisation“. Ihr Wissen gibt sie in Veröffentlichungen und Beiträgen in Fachliteratur (z.B. Flavourings, Wiley-VCH) weiter. Zudem ist sie als Aromaexpertin tätig.
Elisabeth Remplik
Pharmazeutisches Praktikum: Händel-Apotheke Gersthofen Apotheke Zentralklinikum Augsburg. Seit 2000 Apothekerin am Universitätsklinikum Augsburg. Seit 2003 Fachapothekerin für Klinische Pharmazie Fortbildungen und spezielle Tätigkeiten: Unterrichtende Tätigkeit im Fach Arzneimittellehre an den Berufsfachschulen für Kranken- und Gesundheitspfleger, Kinderkrankenpflege und Hebammen Zertifikat für Case Management (2002) Wundversorgung Qualitätsmanagement (seit 2014 QMB) Palliativpharmazie (Zertifikatsfortbildung) Vorträge für die Bayerische Landesapothekerkammer zur Fachweiterbildung Klinische Pharmazie Modul X Thema Qualitätsmanagement und Finanzierung von Krankenhäusern Mitherausgeberin und Autorin des Lehrbuches „Arzneimittellehre für Hebammen“ im Deutschen Apotheker Verlag

Barbara Schlosser
Barbara Schlosser ist Apothekerin in der Bahnhof-Apotheke Kempten. Zusätzlich absolvierte sie die Ausbildungen zur ganzheitlichen Ernährungsberaterin und Basenfasten-Beraterin. Außerdem ist sie Fachberaterin für Darmgesundheit, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Immuncoaching. Sie absolvierte zahlreiche Fortbildungen, insbesondere im Bereich Heilkräuterkunde und ganzheitliche Therapieverfahren. In ihren Kursen und Vorträgen für die Bahnhof-Apotheke möchte sie das Thema Gesundheit v.a. aus einem ganzheitlichen Blickwinkel beleuchten.
Helmut Schumacher
Helmut Schumacher ist Heilpraktiker und Klassischer Homöopathe mit eigener Praxis in München. Nach der Heilpraktikerprüfung 1987 folgte eine Assistenz in einer naturheilkundlichen Praxis. 1992 absolvierte er die Zusatzausbildung Klassische Homöopathie und ist seither u.a. als Dozent in diesem Bereich aktiv. 1997 begründete er den Homöopathischen Notdienst in München mit, wo er seither als Mitarbeiter tätig ist. Das Zertifikat als Klassischer Homöopath und Dozent erhielt er von der SHZ (Stiftung Homöopathie Zertifikat).

Tanja Seeberger
Frau Seeberger ist Managerin für angewandte Gesundheitswissenschaften, Ayurveda Gesundheitscoach (IHK) sowie Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitsberaterin (Europäische Akademie für Ayurveda). Als Dozentin lehrt sie im Bereich Frauenheilkunde und Stressbewältigung. Darüber hinaus ist sie als Apotheken-Team-Trainerin, Gesundheitscoach und Ayurveda-Expertin tätig.
Ingeborg Stadelmann
Frau Stadelmann ist Hebamme mit langjähriger Homöopathieerfahrung und Aromatherapeutin. Sie absolvierte die zertifizierte Fortbildung "Phytotherapie" für Ärzte und Therapeuten am Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, ist Präsidentin von FORUM ESSENZIA e.V. und Redakteurin der Fachzeitschrift F·O·R·U·M. Ihr Wissen bringt sie in der Fortbildung von Hebammen und Pflegefachkräften sowie der Erwachsenenbildung ein und ist als Referentin an den Landesapothekerkammern von Baden-Württemberg und Bayern und als Tutorin an der Universität Salzburg tätig. Themen sind natürliche Geburtshilfe, Kräuterheilkunde, Homöopathie und Aromatherapie. Zudem ist sie Autorin von Die Hebammen-Sprechstunde, Aromatherapie von der Schwangerschaft bis zur Stillzeit, Bewährte Aromamischungen, Homöopathie für den Hebammenalltag u.a.
Natalie Stadelmann
Natalie Stadelmann ist Pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA), Fach-PTA für Ernährung, Ernährungs- und Diätberaterin sowie Fach-Beraterin für Kosmetik und Dermopharmazie (IHK). Sie ist in der Bahnhof-Apotheke Kempten tätig mit den Schwerpunkten Beratung sowie Herstellung der Original-Stadelmann®-Aromamischungen und gibt ihr umfassendes Wissen als Referentin für Ernährung und Aromatherapie weiter. Ferner ist sie als Autorin erfolgreich mit den Werken Babybrei: Der sichere Einstieg in die Beikost, Das große Buch von Babybrei und Beikost, Baby isst mit, Babyernährung bei Allergien und Unverträglichkeiten, Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit
Martin Stricker
Martin Stricker ist Experte für Papa SEIN. Er hilft Papas dabei, die Balance zwischen Familie und Karriere mit Leichtigkeit und in Zufriedenheit zu leben. Dabei unterstützt er Väter, die Beziehung zu den eigenen Kindern und der Partnerin auf das nächste Level zu katapultieren, ohne dabei sich selbst noch die Karriere zu vernachlässigen. Inhaber, Trainer und Coach von www.stricker-coaching.de & www.papacoach.rocks & www.vater-werden.de, Business & Life Coach für Väter | Eltern-Mentor, Speaker, Trainer und Coach für Gewaltfreie Kommunikation (GFK), Business & Life Coach bei www.echtjetzt-coaching.com, Zertifizierung als "Business Trainer, Coach und Change Management Consultant"
Regina Strobl
Regina Strobl ist Sport-/Gymnastiklehrerin sowie Sport-/Physiotherapeutin. Sie arbeitete viele Jahre auf der Intensivstation und Urologie des Kreisklinikums Altötting mit Schwerpunkt Atem- und Beckenbodentherapie. Seit 2008 ist sie Physiotherapeutin an der Helios-Klinik Bad Grönenbach. Nach Fortbildungen zur Aromatherapeutin ist sie seit 2015 als Referentin in der Aromatherapie-Ausbildung der Bahnhof-Apotheke tätig. Sie führt Weiterbildungen durch zur Allgäuer Wildkräuterführerin, Deutschen Wanderführerin und Allgäuer Natur- und Landschaftsführerin.
Ursula Uhlemayr
Frau Uhlemayr ist Dozentin für Naturheilkunde sowie Kneipp und Heilpflanzen. Zudem ist sie als Gesundheitspädagogin tätig. Sie hat das Unternehmen Wickel & Co. GmbH und den Urs-Verlag gegründet und leitet das Unternehmen seither als Geschäftsführerin. Sie gibt Vorträge, Seminare und Ausbildungsgänge zur ganzheitlichen Prävention und Naturheilkunde für Kinder und Erwachsenen und führt Schulungen von Pflegefachkräften, Hebammen, Gesundheitspädagogen, Lehrer/innen und Erzieher/innen durch. Sie hat den Bestseller „Wickel & Co. für Kinder“ geschrieben und ist Co-Autorin von „Der Venenratgeber“ sowie „Wickel und Auflagen“.
Sylvia Wilhelm
Sylvia Wilhelm ist Pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA) in der Bahnhof-Apotheke Kempten und Heilpraktikerin mit eigener Praxis im Allgäu. Schwerpunkte ihrer heilpraktischen Tätigkeit sind die Energetische Arbeit mit Hilfe der Bachblüten-Therapie, Reflexzonentherapie, Shiatsu-Therapie, Kinesiologie und Radiästhesie. Themenbereiche sind zudem der Darmfloraaufbau und die Behandlung von Hautproblemen. Außerdem absolvierte sie Ausbildungen zum Thema Ab- und Ausleitungsverfahren, Dorn-Breuß-Therapie, Eigenbluttherapie, Schüßlersalze/Antlitzdiagnose sowie zur Fach-PTA für Homöopathie und zur Fachberaterin für Darmgesundheit (Allergosan-Institut).
Dietmar Wolz
Dietmar Wolz ist Fachapotheker für Allgemeinpharmazie mit den Zusatzbereichen Ernährungsberatung, Homöopathie und Naturheilverfahren, Geriatrische Pharmazie, Medikationsmanager BA KlinPharm, Prävention und Gesundheitsförderung, Präventionsmanager WIPIG®. Zudem ist er Sachkundige Person nach Arzneimittelgesetz (AMG) und DGK-Sicherheitsbewerter. Wolz ist Inhaber der Bahnhof-Apotheke Kempten sowie dem Naturkostladen PurNatur. Er ist Referent bei der Baden-Württembergischen und der Bayerischen Landesapothekerkammer und Mitglied im Kuratorium von FORUM ESSENZIA e.V. sowie Mit-Herausgeber und Ko-Autor von Aromatherapie in Wissenschaft und Praxis, Ko-Autor von Ganzheitliche Therapien sowie Wickel und Auflagen.
Nina Wolz
Nina Wolz ist Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie mit den Zusatzbereichen Ernährungsberatung, Geriatrische Pharmazie und Medikationsmanagerin BA KlinPharm. Sie ist ferner bei uns im Haus tätig als Sachkundige Person nach Arzneimittelgesetz.
Seit einigen Jahren ist Frau Wolz zudem als Yogalehrerin mit den Schwerpunkten Yin Yoga und Vinyasa tätig, berät als Kommunikationstrainerin und gibt Seminare zu Stressbewältigung (Resilienz). Sie ist diplomierte systemische Coach und hat eine Ausbildung zur Mental Coach absolviert.