Anmeldeinformationen
Schnell und einfach zu Ihrem Wunschseminar
Die Anmeldung zu unseren Veranstaltungen können Sie entweder telefonisch oder über unser Online-Formular machen.
„Wir leben, wo andere Urlaub machen“ ist ein gängiger Spruch bei uns im Allgäu. Hier lässt es sich nicht nur wunderbar leben, sondern auch lernen. Vor allem in unseren schönen Seminarräumen!
Diese finden, sofern nicht anders angegeben, an einem dieser Veranstaltungsorte statt. Bitte entnehmen Sie den konkreten Veranstaltungsort der jeweiligen Seminarinformation:

Schulungsraum der Bahnhof-Apotheke
im Rosenhof, 4. Stock (behindertengerechter Aufzug)
Kotterner Straße 81, 87435 Kempten

Stadelmann Verlag, Nesso 8
87487 Wiggensbach
(Transferservice vom/zum Bahnhof Kempten möglich)

Wickel & Co.
Schwanden 8,
87466 Oy-Mittelberg, OT Petersthal

Yoga & Kommunikation
Am Steinbruch 4
87545 Burgberg/Allgäu
Fortbildungspunkte
Für die meisten Seminare und Fachseminare sind Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesapothekerkammer beantragt bzw. wurden genehmigt. Üblicherweise werden die Fachseminare von den Kammern der anderen Heilberufe anerkannt.
Fortbildungspunkte bekommen für einige Seminare, Fachseminare und unsere Ausbildungen auch folgende Berufsgruppen:
- Altenpflegerinnen, Altenpfleger
- Kinderkrankenschwestern, Kinderkrankenpfleger bzw. Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen
- Krankenschwestern, Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und KrankenpflegerInnen
Beste Verpflegung inklusive!
Die Preise für unsere Seminare, Workshops, Fachseminare und Ausbildungen verstehen sich inklusive der Kosten für Essen und Getränke. Alle Lebensmittel stammen aus unserem Naturkostladen PurNatur, die Kräutertees aus dem Sortiment der Bahnhof-Apotheke.
Gereicht werden je nach Dauer des Seminars frisches Obst, Gemüse, belegte Brötchen oder Kuchen, Nüsse, Gebäck sowie Wasser, Tee und Kaffee. An ganzen Fachseminartagen und an ganzen Ausbildungstagen erhalten Sie zusätzlich ein vollwertiges Bio-Mittagsmenü aus unserem Naturkostladen PurNatur.
Noch Fragen offen?
Für detaillierte Anfragen steht Ihnen Beatrice Wedlich aus unserem Seminarbüro gerne zur Verfügung:
Mo - Fr 8.30 – 12.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Tel.: 0049 (0)8 31 – 522 66 18
Fax: 0049 (0)8 31 – 522 66 576
E-Mail: [email protected]