Sportlerbedarf
Fit sein - aktiv bleiben? Wir unterstützen Sie dabei!
Aromatherapie
Mit einer Aroma-Einreibung können Sie Muskeln und Gelenke vor dem Sport erwärmen und nach dem Sport die Regeneration unterstützen, am besten kombiniert mit einem feucht-warmen Wickel. So können Sie auch betroffene Hautstellen nach Prellungen, Verrenkungen und Verstauchungen pflegen.


Individuelle Mikronährstoffe im Sport
Wir ermitteln ihren Nährstoffbedarf und stellen ihre individuelle HCK-Mikronährstoffmischung zusammen

Mikronährstoffe-Reinsubstanzen
Mischungen speziell für Sportler
Das richtige Trinken beim Sport:
Bei uns im Haus hergestellt (ohne Zusatzstoffe):
- Basis-Power
- Basis-Recovery
- Basenpulver
- Calciumpulver
- Magnesiumpulver
Unser Tipp für unterwegs!
Das Erste-Hilfe-Set mit unseren Original-Stadelmann©-Aromamischungen Rose-Teebaum-Essenz und Ysop-Immortellen-Öl. Im handlichen Pocketformat aus wasserdichtem Textilgewebe mit Reißverschluss.


Trinken beim Sport!
Gerade beim Ausdauersport wie dem Laufen, wenn der Körper über eine längere Zeit Wasser und Mineralstoffe mit dem Schweiß verliert, ist es sehr wichtig, auf ausreichende und richtige Flüssigkeitszufuhr zu achten. Nicht nur die konstante Belastbarkeit, auch eine rasche Regeneration nach dem Sport ist so besser gewährleistet.
Generell ist zu unterscheiden zwischen dem ambitionierten Leistungssportler und dem gesundheitsorientierten, evtl. eine Gewichtsreduktion anstrebenden Breitensportler. Dabei sollten ein paar entscheidende Punkte beachtet werden.


Orthomolekulare Therapie bedeutet „mit den richtigen Molekülen behandeln“.
„Richtig“ sind in diesem Zusammenhang zusatzstofffreie Zubereitungen von Mineralstoffen und Spurenelementen wie z.B. Zink oder Selen oder von Vitaminen. Diese Therapieform geht auf den amerikanischen Chemiker und Nobelpreisträger Linus Pauling zurück und ist eine relativ junge Behandlungsmethode, die ihre historischen Wurzeln in der sogenannten Biochemie nach Schüßler sowie in der Homöopathie Hahnemanns findet.
Der Begriff der orthomolekularen Therapie wurde von Linus Pauling 1968 erstmals verwendet und bezeichnet „die Erhaltung guter Gesundheit und Behandlung von Krankheiten durch die Veränderung der Konzentrationen von Substanzen im menschlichen Körper, die normalerweise im Körper vorhanden und für die Gesundheit erforderlich sind.“
Ausgangspunkt der orthomolekularen Lehre ist die These, dass es heutzutage kaum noch möglich ist, sich über ausgewogene Ernährung ausreichend mit Vitalstoffen zu versorgen, weil die Lebensmittel aufgrund von unnatürlicher Züchtung, Transport, Lagerung und Zubereitung nur noch einen Bruchteil der ursprünglich vorhandenen Stoffe enthalten.
Durch den relativen Mangel an Spurenelementen, Omega-Fettsäuren und Vitaminen können chronische Krankheiten entstehen. Daher ist gemäß der orthomolekularen Denkweise eine Zuführung dieser Vitalstoffe über Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll und eine Ernährungsumstellung auf frische Naturkost aus ökologischem Anbau zu empfehlen. Insbesondere in Krankheitszeiten und wenn eine ausgewogene Ernährung aus verschiedenen Gründen erschwert ist, empfiehlt sich die orthomolekulare Nahrungsergänzung.
Durch den relativen Mangel an Spurenelementen, Omega-Fettsäuren und Vitaminen können chronische Krankheiten entstehen. Daher ist gemäß der orthomolekularen Denkweise eine Zuführung dieser Vitalstoffe über Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll und eine Ernährungsumstellung auf frische Naturkost aus ökologischem Anbau zu empfehlen. Insbesondere in Krankheitszeiten und wenn eine ausgewogene Ernährung aus verschiedenen Gründen erschwert ist, empfiehlt sich die orthomolekulare Nahrungsergänzung.