Grundlagen in der Aromatherapie/ Botanik der ätherischen Ölpflanzen (Modul I – Kurs 19)
mit Ingeborg Stadelmann und Dr. Maren Protzen
In diesem Basis-Seminar stehen folgende Themenkomplexe im Mittelpunkt:
• Grundlagenwissen zur Aromakultur- Aromapflege - Aromatherapie
- Definition ätherischer Öle, deren Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten
- Haltbarkeit von ätherischen Ölen
• Erarbeiten und Kennenlernen von ätherisch-Öl-Steckbriefen
• Botanik der ätherisch-Ölpflanzen
- Pflanzenfamilien mit ätherisch-Ölpflanzen
- die Gewinnung von ätherischen Ölen
- Qualität und Reinheit von ätherischen Ölen Die Vielfalt der Aromapflanzen können Sie vor Ort bei einem Gartenrundgang in natura erleben.
• Gesetzliche Grundlagen, hier Schwerpunkt Raumbeduftung und Kosmetik
Änderungen vorbehalten
• Grundlagenwissen zur Aromakultur- Aromapflege - Aromatherapie
- Definition ätherischer Öle, deren Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten
- Haltbarkeit von ätherischen Ölen
• Erarbeiten und Kennenlernen von ätherisch-Öl-Steckbriefen
• Botanik der ätherisch-Ölpflanzen
- Pflanzenfamilien mit ätherisch-Ölpflanzen
- die Gewinnung von ätherischen Ölen
- Qualität und Reinheit von ätherischen Ölen Die Vielfalt der Aromapflanzen können Sie vor Ort bei einem Gartenrundgang in natura erleben.
• Gesetzliche Grundlagen, hier Schwerpunkt Raumbeduftung und Kosmetik
Änderungen vorbehalten
Seminarort ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach.
mit Ingeborg Stadelmann und Dr. Maren Protzen
Mi. 14. Juni 2023 von 10.00 - 18.00 Uhr
Do. 15. Juni 2023 von 09.00 - 17.30 Uhr
Fr. 16. Juni 2023 von 09.00 - 17.00 Uhr
Kurs-Nr. 2569
Kosten: 369,00 €
Es sind leider keine Plätze mehr frei! Bitte melden Sie sich trotzdem an, wir benachrichtigen Sie, falls ein Platz frei wird oder ein Zusatztermin stattfindet.
Dieses Fachseminar ist Teil I des Ausbildungsgangs »Aromatherapeut/in« bzw. »Aromaexperte/in«.
Die Ausbildung umfasst 6 Module á 3 Tage.mit Ingeborg Stadelmann und Dr. Maren Protzen
Mi. 14. Juni 2023 von 10.00 - 18.00 Uhr
Do. 15. Juni 2023 von 09.00 - 17.30 Uhr
Fr. 16. Juni 2023 von 09.00 - 17.00 Uhr
Kurs-Nr. 2569
Kosten: 369,00 €
Es sind leider keine Plätze mehr frei! Bitte melden Sie sich trotzdem an, wir benachrichtigen Sie, falls ein Platz frei wird oder ein Zusatztermin stattfindet.

