Ausbildung

»Aromatherapeut:in« bzw. »Aromaexperte:in«


Dieser Ausbildungsgang wendet sich insbesondere an Heilpraktiker:innen, Hebammen, Apothekenfachkräfte, Pflegefachkräfte, Kosmetiker:innen sowie Interessierte aus anderen medizinischen Fachbereichen, die eine solide, zertifizierte Ausbildung auf dem Gebiet der Aromatherapie und -pflege anstreben. Er befähigt zur fachgerechten Anwendung von ätherischen und fetten Pflanzenölen, Hydrolaten sowie Trägersubstanzen in der Praxis und zum selbstständigen Erstellen von individuellen Aromarezepturen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Möglichkeiten.
Bitte beachten Sie
Aufgrund unserer Verantwortung als Veranstalter, die Anwesenheit der Teilnehmer:innen zu bestätigen, besteht bei allen Fachwebinaren und Online-Ausbildungen eine dauerhafte Kamerapflicht.

Ausbildungsbeginn Kurs 20: 24. - 26.04.2024
Anmeldung zum gesamten Kurs:



Wichtiger Hinweis
Wenn aus gegebenem Anlass notwendig, setzen wir alles daran, die Module Online stattfinden lassen zu können.
Über die Datumsspalte in der Tabelle gelangen Sie zur Ausschreibung des jeweiligen Moduls.
 
Modul Kurs 20
Grundlagen der Aromatherapie / Einblick in die Qualitätssicherung / Gesetzliche Grundlagen (Modul I)24.- 26.04.24 
Botanik und Chemie der ätherischen Öle, fette Pflanzenöle und die Kunst des Mischens (Modul II)19.- 21.06.24 
Aromatherapie aus der Apotheke bei Erkältungen und der Frauenheilkunde / wissenschaftliche Erkenntisse zu Hydrolaten (Modul III)09.- 11.10.24 
Physiologie des Riechens / wissenschaftliche Studien/ Aromatherapie in der Pflege und Geburtshilfe (Modul IV)05.- 07.02.25 
Physiologie der Haut, Anwendungen, Creme & Salbengrundlagen, Aromapflege in der Praxis und Haftungsfragen (Modul V)07.- 09.05.25 
Ursprung ätherischer Ölpflanzen, Aromatherapie in der Klinik und ärztlichen Praxis / Einblicke in die Psychotherapeutische Aromapflege / Prüfungsvorbereitung (Modul VI)18.- 20.09.25 
Prüfung - Aromatherapeut:in bzw. Aromaexperte:in - Kurs 2003.- 04.12.25 

Ausbildungsbeginn Kurs 19: 14. - 16.06.2023
Anmeldung zum gesamten Kurs:



Wichtiger Hinweis
Wenn aus gegebenem Anlass notwendig, setzen wir alles daran, die Module Online stattfinden lassen zu können.
Über die Datumsspalte in der Tabelle gelangen Sie zur Ausschreibung des jeweiligen Moduls.
 
Modul Kurs 18Kurs 19
Grundlagen in der Aromatherapie/ Botanik der ätherischen Ölpflanzen (Modul I) hat bereits stattgefunden hat bereits stattgefunden
Chemie der ätherischen Öle/ Qualitätssicherung/ Fette Pflanzenöle (Modul II) hat bereits stattgefunden11.- 13.10.23 
Aromatherapie aus der Apotheke bei Erkältungen und der Frauenheilkunde/ Hydrolate (Modul III) hat bereits stattgefunden21.- 23.02.24 
Physiologie des Riechens/ Studien/ Aromatherapie in der Pflege und Geburtshilfe (Modul IV) hat bereits stattgefunden05.- 07.06.24 
Riechphysiologie / Studien sichten, werten, verstehen / Physiologie der Haut und Creme- & Salbengrundlagen / Haftungsfragen / Aromapflege in der Praxis (Modul V) hat bereits stattgefunden25.- 27.09.24 
Ursprung ätherischer Ölpflanzen; Aromatherapie in der Klinik und ärztlichen Praxis: Einblicke in die Psycho- und physiotherapeutische Aromapflege; Prüfungsvorbereitung (Modul VI)23.- 25.11.23 28.- 30.11.24 
Prüfung - Aromatherapeut/in bzw. -experte/in - Kurs 1825.- 26.01.24 23.01.25 

Inhalte

Schwerpunkte der Ausbildung sind Grundlagenwissen und darauf aufbauende Fachkenntnisse zu ätherischen und fetten Pflanzenölen, insbesondere das Erarbeiten von Duftprofilen sowie die Botanik, Chemie, Herstellung und Anwendung ätherischer und fetter Öle sowie Hydrolate.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert ca. 2 Jahre und umfasst 6 Ausbildungsmodule zu je 3 Tagen mit insgesamt 150 Unterrichtsstunden à 45 Minuten.




 

Referent:innen

Die Seminare werden von erfahrenen Referent:innen geleitet, die sich auf ihrem beruflichen Feld bereits einen Namen gemacht haben.

Prüfung

Zur Prüfung zugelassen wird, wer 125 Unterrichtsstunden absolviert hat. Sie besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Für den schriftlichen Teil muss eine Facharbeit mit einem Erfahrungsbericht aus der Praxis eingereicht werden, die Sie dann vor der Kursgruppe vostellen. Die mündliche Prüfung besteht aus Fragen zur Facharbeit sowie zu Praxis und Theorie (Dauer: ca. 20 min).
Der 3-köpfigen Prüfungskommission gehören 3 Referent:innen der Ausbildung an, davon ein Mitglied aus dem Vorstand von Forum Essenzia e. V.
Mit Bestehen der Prüfung wird das Zertifikat »Aromatherapeut:in« bzw. »Aromaexperte:in« erworben.

Kosten

Ausbildungsgebühr 2214,00 €  (Kurs 18/19)
(je 369,00 €/Modul)
zahlbar als
• einmalige Vorauszahlung (inkl. 3 % Skonto)
  2147,58 €
• oder in Raten:
Modul I – VI je 369,00 €
Anmeldung zur Prüfung 175,00 €

Ausbildungsgebühr 2394,00 €  (Kurs 20)
(je 399,00 €/Modul)
zahlbar als
• einmalige Vorauszahlung (inkl. 3 % Skonto)
  2322,18 €
• oder in Raten:
Modul I – VI je 399,00 €
Anmeldung zur Prüfung 175,00 €

In der Ausbildungsgebühr sind Verpflegungskosten inbegriffen

Verpflegung inklusive!

In den Pausen der Ausbildungsmodule bieten wir Ihnen:

  • frisches Obst oder Gemüse, belegte Brötchen oder Kuchen
  • Wasser, Tee und Kaffee

Für zwischendurch stehen Nüsse und Gebäck bereit.

An ganzen Ausbildungstagen erhalten Sie zusätzlich ein vollwertiges Bio-Mittagsmenü.
(Vor- Haupt- und Nachspeise)

Alle Lebensmittel liefert unser Naturkostladen PurNatur, die Kräutertees stammen aus dem Sortiment der Bahnhof-Apotheke.

Die Verpflegungspauschale beträgt pro Tag: 27,10 €

 

Anerkennung der Ausbildung

Dieser Ausbildungsgang ist von FORUM ESSENZIA e. V. zertifiziert.
Der Deutsche Hebammenverband (DHV) prüft derzeit die Anerkennung.
Das österreichische Hebammengremium (ÖHG) hat diese Ausbildung mit 75 Punkten lt. § 37 österr. HebG anerkannt.
Von der "RbP" (Registrierung beruflich Pflegender) wurden 20 Fortbildungspunkte bewilligt.

Lehrbuch in der aktuellen Auflage

Steflitsch, Wolz, Buchbauer, Heuberger, Stadelmann (Hrsg.): Aromatherapie in Wissenschaft und Praxis, Stadelmann Verlag, 128,00 €

weiterführende Literatur:
  • Braunschweig v. R.: Pflanzenöle, Stadelmann Verlag, 22,90 €
  • Stadelmann I.: Aromapflege, praktische Aromapflege für den Pflege-und Familienalltag, Stadelmann Verlag, 22,90
  • Stadelmann I.: Bewährte Aromamischungen, Stadelmann Verlag, 24,80 €
  • Werner M., Braunschweig v. R.: Praxis Aromatherapie, Haug Verlag, 64,99 €
  • Zimmermann E.: Aromatherapie für Pflege-und Heilberufe, Haug Verlag, 69,99 €

Die Bücher sind auch vor Ort erhältlich oder können in der Bahnhof-Apotheke bestellt werden.

Stornierung

Sollten Sie verhindert sein, sagen Sie uns bitte spätestens 30 Tage vor Ausbildungsbeginn ab.
Ansonsten müssen wir Ihnen 50% der Ausbildungsgebühr in Rechnung stellen.
Bei Stornierung bis 14 Tage vor Ausbildungsbeginn müssen wir Ihnen 100% der Ausbildungsgebühr in Rechnung stellen. Der vorzeitige Abbruch einer Ausbildung bedingt keine Preisminderung bzw. Rückerstattung der Ausbildungsgebühr.
Nach Stornierung werden die noch offenen Ausbildungsmodule als Gesamtbetrag in Rechnung gestellt.

Für detaillierte Anfragen stehen wir Ihnen in unserem Seminarbüro gerne zur Verfügung:

Montag bis Freitag 08.00 – 17.00 Uhr
Telefon 0049 (0)8 31 – 522 66 18
Fax 0049 (0)8 31 – 522 66 576
E-Mail: [email protected]



Ihre Apotheke

Copyright © 2023
Bahnhof-Apotheke Apotheker A. & D. Wolz OHG

Stellenangebote
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Kontakt

Kontaktdaten

Bahnhofstr. 12
87435 Kempten

+49 (0)831 / 5 22 66 11



Öffnungszeiten

Bahnhof-Apotheke:
Mo - Sa: 8:00 bis 19:00 Uhr


 

Bahnhof-Apotheke

Instagram Bahnhof-Apotheke
Facebook Bahnhof-Apotheke

Seminar

Instagram Seminar