Ätherische Öle: Haftungsfragen, Studien sowie der fachgerechte Einsatz von Wickeln und Auflagen (Modul V – Kurs 14)

mit Dr. rer. nat. Eva Heuberger und Ingeborg Stadelmann und Natalie Stadelmann und Thomas Forster


In diesem Ausbildungsmodul spannt sich der Themenbogen von klinischen Studien bis hin zur Wirkung und Haftungsfragen bei der Anwendung ätherischer und fetter Pflanzenöle in der Therapie. Fragen zur Prüfungsvorbereitung finden ebenso Platz wie wichtige Basisnoten der ätherischen Öle. Die Inhalte im Einzelnen:
• Überblick über fachwissenschaftliche Literatur und Studien: recherchieren, sichten und werten
• Erarbeiten weiterer Duftprofile ätherischer Öle und deren Anwendung im beruflichen und häuslichen Alltag sowie in der Kinderpflege
• gemeinsame Zusammenstellung einer Aromamischung und kritisches Betrachten von Rezepturen sowie deren Möglichkeiten und Grenzen bei der Anwendung im beruflichen Alltag
• wohltuende, duftende Wickel und Auflagen: Grundlagenwissen, richtige Durchführung, Einsatzmöglichkeiten und deren Grenzen
• Wickel-Kombinationen mit ätherischen und fetten Pflanzenölen
• der Blick eines Rechtsanwaltes auf die Möglichkeiten und Grenzen der einzelnen Berufsgruppen
• rechtliche Pflichten nach dem „Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten“
• Haftungsfragen in der Pflege und bei der medizinischen Behandlung

Grundlagenwissen in der Aromatherapie ist Voraussetzung für die Teilnahme.  

Seminarort ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach.



Dieses Fachseminar ist Teil des Ausbildungsgangs »Aromatherapeut/in« bzw. »Aromaexperte/in«. Es kann aber auch einzeln gebucht werden.
mit Dr. rer. nat. Eva Heuberger und Ingeborg Stadelmann und Natalie Stadelmann und Thomas Forster

Do. 09. Juli 2020 von 10.00 - 18.00 Uhr
Fr. 10. Juli 2020 von 09.00 - 17.30 Uhr
Sa. 11. Juli 2020 von 09.00 - 17.00 Uhr


Kurs-Nr. 1837
Kosten: 260,00 €

Es sind noch ca. 2 Plätze frei!


Dr. rer. nat. Eva Heuberger promovierte nach dem Studium der Pharmazie an der Universität Wien in Pharmazeutischer Chemie (ebenfalls an der Univ. Wien). Forschungsaufenthalte führten sie an die LMU-München, die University of Pennsylvania (Philadelphia, PA) und die Universität des Saarlandes (Saarbrücken). Ihre Fachgebiete sind Angst und Depression, Aromachologie, Psychophysiologie sowie das Thema Riechen und Schmecken. Zudem veröffentlichte die zweifache Mutter zahlreiche Beiträge in internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften und -büchern, ist als Fach- und Sachbuchautorin, Mitherausgeberin und freie Lektorin tätig.
Ingeborg Stadelmann ist Hebamme mit langjähriger Homöopathieerfahrung und Aromatherapeutin. Sie absolvierte die zertifizierte Fortbildung "Phytotherapie" für Ärzte und Therapeuten am Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, ist Präsidentin von FORUM ESSENZIA e.V. und Redakteurin der Fachzeitschrift F·O·R·U·M. Ihr Wissen bringt sie in der Fortbildung von Hebammen und Pflegefachkräften sowie der Erwachsenenbildung ein und ist als Referentin an den Landesapothekerkammern von Baden-Württemberg und Bayern und als Tutorin an der Universität Salzburg tätig. Themen sind natürliche Geburtshilfe, Kräuterheilkunde, Homöopathie und Aromatherapie. Zudem ist sie Autorin von Die Hebammen-Sprechstunde, Aromatherapie von der Schwangerschaft bis zur Stillzeit, Bewährte Aromamischungen, Homöopathie für den Hebammenalltag u.a. sowie Mitherausgeberin des Standard-Werkes Aromatherapie in der Wissenschaft und Praxis, Auflage 2021.
Natalie Stadelmann ist Pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA), Fach-PTA für Ernährung, Ernährungs- und Diätberaterin sowie Fach-Beraterin für Kosmetik und Dermopharmazie (IHK) und Mutter von vier Kindern. Sie ist in der Bahnhof-Apotheke Kempten tätig mit den Schwerpunkten Beratung sowie Herstellung der Original-Stadelmann®-Aromamischungen. Sie gibt ihr umfassendes Wissen als Referentin für Ernährung und Aromatherapie weiter. Ferner ist sie als Autorin erfolgreich mit den Werken Babybrei: Der sichere Einstieg in die Beikost, Das große Buch von Babybrei und Beikost, Baby isst mit, Babyernährung bei Allergien und Unverträglichkeiten, Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit.
Thomas Forster

Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter. Nach Studium und Referendariat 2013 – 2016 angestellter Rechtsanwalt in Aschaffenburg im Bereich Arbeitsrecht, Arzthaftungsrecht, allgemeines Schadensrecht und Strafrecht. Seit 2016 selbstständiger Rechtsanwalt und Unternehmensberater bei der datenschutz süd GmbH. Hält Vorträge und Schulungen zum Datenschutzrecht, außerdem zur rechtlichen Einordnung der Aromatherapie.


Ihre Apotheke

Copyright © 2023
Apotheker Dietmar Wolz e.K.

Stellenangebote
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Kontakt

Kontaktdaten

Bahnhofstr. 12
87435 Kempten

+49 (0)831 / 5 22 66 11



Öffnungszeiten

Bahnhof-Apotheke:
Mo - Sa: 8:00 bis 19:00 Uhr


 

Bahnhof-Apotheke

Instagram Bahnhof-Apotheke
Facebook Bahnhof-Apotheke

Seminar

Instagram Seminar