Aromatherapie in der Klinik/ Ursprung ätherischer Ölpflanzen/ praktische Aromamassage (Modul VI – Kurs 18)
mit Dr. med. Wolfgang Steflitsch und Regina Strobl und Ingeborg Stadelmann und Teresa Hüttenhofer
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die Aromatherapie als sichere, zuverlässige und kosteneffiziente komplementäre Methode im klinischen Medizineralltag kennen und erhalten Einblicke in die wissenschaftliche und klinische Forschung zu ätherischen Ölen. Zudem bietet sich die Möglichkeit, die erlernte Theorie am eigenen Körper auszuprobieren, um sie später im Alltag umsetzen zu können. Am letzten Kurstag spannt sich der Themenbogen noch einmal von der Pflanze bis zur Anwendung am Menschen.
Den Abschluss bilden Prüfungsvorbereitungen.
Die Inhalte im Detail:
• Aromatherapie als Ganzheitsmedizin von der Dermatologie und Geriatrie über Intensivmedizin und Atemwegserkrankungen bis hin zur Schmerztherapie
• die Dokumentation der klinischen Aromatherapie
• Fallbesprechungen aus dem medizinischen Alltag
• Aroma-Massagen: Durchführung einer Hand-, Nacken- und Kopfmassage Unterschiede zwischen einer professionellen klassischen Massage und sog. Wellness-Massagen
• Grundlagen für eine hochwertige Qualität: Saatgut, Anbau, Wildsammlung
• die Destillation ätherischer Öle
• Wiederholung von prüfungsrelevanten Themen und Fragen
Den Abschluss bilden Prüfungsvorbereitungen.
Die Inhalte im Detail:
• Aromatherapie als Ganzheitsmedizin von der Dermatologie und Geriatrie über Intensivmedizin und Atemwegserkrankungen bis hin zur Schmerztherapie
• die Dokumentation der klinischen Aromatherapie
• Fallbesprechungen aus dem medizinischen Alltag
• Aroma-Massagen: Durchführung einer Hand-, Nacken- und Kopfmassage Unterschiede zwischen einer professionellen klassischen Massage und sog. Wellness-Massagen
• Grundlagen für eine hochwertige Qualität: Saatgut, Anbau, Wildsammlung
• die Destillation ätherischer Öle
• Wiederholung von prüfungsrelevanten Themen und Fragen
Grundlagenwissen in der Aromatherapie ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Seminarort ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach.
Dieses Fachseminar ist Teil des Ausbildungsgangs »Aromatherapeut/in« bzw. »Aromaexperte/in«. Es kann aber auch einzeln gebucht werden.
mit Dr. med. Wolfgang Steflitsch und Regina Strobl und Ingeborg Stadelmann und Teresa Hüttenhofer
Do. 23. November 2023 von 10.00 - 18.00 Uhr
Fr. 24. November 2023 von 09.00 - 17.30 Uhr
Sa. 25. November 2023 von 09.00 - 17.00 Uhr
Kurs-Nr. 2349
Kosten: 369,00 €
Es sind noch ca. 2 Plätze frei!



