Dienstagsreihe: Wissen für junge Eltern – Frühe Mutter-Kind-Bindung
mit Gabriele Mooser
Was ein Baby im Bauch der Mutter und vor allem bis zum 2. Lebensjahr erfährt, ist prägend für sein weiteres Leben.
Dies bildet den Grundstein, wie wir im Leben stehen, uns verhalten, reagieren und in Beziehung treten.
Das Bedürfnis nach Bindung zur Mutter ist angeboren, so John Bowlby, einem britischen Kinderpsychologen, der sich als einer der ersten schon in den 1950er Jahren mit der Bindungstheorie befasst hat.
Die Beziehung zur und die Bindung an die Mutter bzw. zu einer anderen Bezugsperson steht im Zentrum der frühkindlichen Erfahrung. Was fördert diese Bindung bzw. kann sie stören?
Dies bildet den Grundstein, wie wir im Leben stehen, uns verhalten, reagieren und in Beziehung treten.
Das Bedürfnis nach Bindung zur Mutter ist angeboren, so John Bowlby, einem britischen Kinderpsychologen, der sich als einer der ersten schon in den 1950er Jahren mit der Bindungstheorie befasst hat.
Die Beziehung zur und die Bindung an die Mutter bzw. zu einer anderen Bezugsperson steht im Zentrum der frühkindlichen Erfahrung. Was fördert diese Bindung bzw. kann sie stören?
Dieses Webinar ist für Sie kostenlos.
Online – Ortsunabhänging
Sie müssen nicht reisen, sondern sitzen entspannt zu Hause oder wo auch immer Sie gerade sind.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
mit Gabriele Mooser
Di. 06. September 2022 von 19.00 - 20.00 Uhr
Kurs-Nr. 2516
Kosten: 0,00 €
Wir schicken wir Ihnen direkt die Login-Daten zum Webinar zu!
