Chemie der ätherischen Öle/ Qualitätssicherung/ Fette Pflanzenöle (Modul II – Kurs 19)
mit Ingeborg Stadelmann und Dietmar Wolz und Dr. Maren Protzen und Sabine Pohl und Gisela Hillert
Die Themenschwerpunkte dieses Ausbildungsmoduls bilden die fetten Pflanzenöle, die Qualitätssicherung und das Herstellen einer individuellen Rezeptur. Bei der Auswahl von Pflanzenölen, die als Trägersubstanz für die ätherischen Öle zur Anwendung am Menschen notwendig sind, gilt es wichtige Qualitäts- und Wirkungsfragen zu beachten. Des Weiteren wird auch der Metabolismus von ätherischen und fetten Pflanzenölen Thema des Moduls sein.
Die Seminarinhalte im Detail:
• die Chemie der ätherischen Öle
• Qualitätskriterien und -sicherung in der Aromatherapie und gesetzliche Rahmenbedingungen
• fette Pflanzenöle:
- Gewinnung, Chemie und Physik, Inhaltsstoffe und Wirkungen, Qualitätsbeurteilung und -unterschiede
• ätherisch-Öl-Steckbriefe, Duftebenen und Mischen von ätherischen Ölen
• Fette Pflanzenöle als Trägersubstanz in den Aromamischungen
• Metabolismus ätherischer und fetter Öle
Änderungen vorbehalten
Die Seminarinhalte im Detail:
• die Chemie der ätherischen Öle
• Qualitätskriterien und -sicherung in der Aromatherapie und gesetzliche Rahmenbedingungen
• fette Pflanzenöle:
- Gewinnung, Chemie und Physik, Inhaltsstoffe und Wirkungen, Qualitätsbeurteilung und -unterschiede
• ätherisch-Öl-Steckbriefe, Duftebenen und Mischen von ätherischen Ölen
• Fette Pflanzenöle als Trägersubstanz in den Aromamischungen
• Metabolismus ätherischer und fetter Öle
Änderungen vorbehalten
Grundlagenwissen in der Aromatherapie ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Seminarort ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach.
Dieses Fachseminar ist Teil des Ausbildungsgangs »Aromatherapeut/in« bzw. »Aromaexperte/in«. Es kann aber auch einzeln gebucht werden.
mit Ingeborg Stadelmann und Dietmar Wolz und Dr. Maren Protzen und Sabine Pohl und Gisela Hillert
Mi. 11. Oktober 2023 von 10.00 - 18.00 Uhr
Do. 12. Oktober 2023 von 09.00 - 17.30 Uhr
Fr. 13. Oktober 2023 von 09.00 - 17.00 Uhr
Kurs-Nr. 2570
Kosten: 369,00 €
Es sind leider keine Plätze mehr frei! Bitte melden Sie sich trotzdem an, wir benachrichtigen Sie, falls ein Platz frei wird oder ein Zusatztermin stattfindet.




