Aromatherapie aus der Apotheke bei Erkältungen und in der Frauenheilkunde /wissenschaftliche Erkenntnisse zu Hydrolaten (Modul III – Kurs 19)
mit Dr. rer. nat. Eva Heuberger und Ingeborg Stadelmann und Gisela Hillert und Martina Berg
Die Seminarinhalte im Einzelnen:
• Aromarezeptur: von der Rezeptur bis zur korrekten Herstellung und kritischen Betrachtung einiger Rezepturen in der Apotheke
• Möglichkeiten und Grenzen der Individualrezeptur in Erkältungszeiten
• Zusammenarbeit mit Apotheken und deren fachkundige Aromaberatung vom Therapeuten bis zum Endverbraucher
• gemeinsames Erstellen eines Ätherisch-Öl-Raumsprays
• Erarbeiten von ätherischen Duftprofilen und einer Ätherisch-Öl-Mischung
• Anwendungs- und Wirkungsweisen sowie Dosierungsfragen der erarbeiteten ätherischen Öle in der Pflege, Therapie, Kosmetik, Wellness und im häuslichen Alltag
• Hydrolate: Zusammensetzung, Besonderheiten, Anwendungen
Änderungen vorbehalten.
Grundlagenwissen in der Aromatherapie ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Seminarort: Stadelmann Verlag, Nesso 8, Wiggensbach.
Im Preis enthalten ist die komplette Verpflegung für die Seminartage!
Dieses Fachseminar ist Teil III des Ausbildungsgangs »Aromatherapeut:in« bzw. »Aromaexpert:in«.
Die Ausbildung umfasst 6 Module à 3 Tage.
mit Dr. rer. nat. Eva Heuberger und Ingeborg Stadelmann und Gisela Hillert und Martina Berg
Mi. 21. Februar 2024 von 10.00 - 17.45 Uhr
Do. 22. Februar 2024 von 09.00 - 17.15 Uhr
Fr. 23. Februar 2024 von 09.00 - 17.00 Uhr
Kurs-Nr. 2571
Kosten: 369,00 €
Es sind leider keine Plätze mehr frei! Bitte melden Sie sich trotzdem an, wir benachrichtigen Sie, falls ein Platz frei wird oder ein Zusatztermin stattfindet.


ist Hebamme mit langjähriger Homöopathieerfahrung, zertifiziert vom DZVhÄ, und Aromatherapeutin. Sie absolvierte die zertifizierte Fortbildung "Phytotherapie" für Ärzte und Therapeuten am Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, ist Präsidentin von FORUM ESSENZIA e.V. und Redakteurin der Fachzeitschrift F·O·R·U·M.
Ihr Wissen bringt sie in der Fortbildung von Hebammen und Pflegefachkräften sowie der Erwachsenenbildung ein. So ist sie als Referentin an den Landesapothekerkammern von Baden-Württemberg und Bayern sowie als Tutorin an der Universität Salzburg und Innsbruck tätig, ebenso bei der Gesellschaft für Phytotherapie.
Ihre Themen sind natürliche Geburtshilfe, Pflanzenheilkunde, Homöopathie und Aromatherapie. Zudem ist sie Autorin von: „Die Hebammen-Sprechstunde“, „Aromamischungen für Mutter und Kind“, „Bewährte Aromamischungen“, „Homöopathie für den Hebammenalltag“. Ingeborg Stadelmann ist darüber hinaus auch Autorin von einschlägigen Fachpublikationen.
