Physiologie des Riechens / wissenschaftliche Studien/ Aromatherapie in der Pflege und Geburtshilfe (Modul IV – Kurs 19)

mit Dr. rer. nat. Eva Heuberger und Gabriele Mooser und Natalie Stadelmann


In diesem Ausbildungsmodul spannt sich der Themenbogen von klinischen Studien über die Physiologie des Riechens bis zur Aromapflege von der Geburtshilfe bis zur unterstützenden komplementären Methode im klinischen ebenso wie im ambulanten Pflegealltag sowie in der Palliativpflege.
 Die Themen im Einzelnen sind:
• die spannende Welt der Riechphysiologie
• Überblick über fachwissenschaftliche Literatur und Studien: recherchieren, lesen und verstehen
• ätherische und fette Pflanzenöle in der Geburtshilfe und Kinderheilkunde mit Anwendungshinweisen zu den Stadelmann®-Aromamischungen
• die fachspezifische und praktische Anwendung von ätherischen und fetten Pflanzenölen sowie fertigen Aromamischungen in der Aromapflege:
- praktische Beispiele aus der Kranken-, Alten- und Palliativpflege
- die Dokumentation von Aromapflege
Änderungen vorbehalten. 

Grundlagenwissen in der Aromatherapie ist Voraussetzung für die Teilnahme.

Seminarort ist der Stadelmann Verlag, Wiggensbach.

Im Preis enthalten ist die komplette Verpflegung für die Seminartage!  


Dieses Fachseminar ist Teil IV des Ausbildungsgangs »Aromatherapeut:in« bzw. »Aromaexpert:in«.

Die Ausbildung umfasst 6 Module à 3 Tage.  


mit Dr. rer. nat. Eva Heuberger und Gabriele Mooser und Natalie Stadelmann

Mi. 05. Juni 2024 von 10.00 - 17.45 Uhr
Do. 06. Juni 2024 von 09.00 - 17.15 Uhr
Fr. 07. Juni 2024 von 09.00 - 17.00 Uhr


Kurs-Nr. 2572
Kosten: 369,00 €

Es ist ca. noch ein Platz frei!


Dr. rer. nat. Eva Heuberger promovierte nach dem Studium der Pharmazie an der Universität Wien in Pharmazeutischer Chemie (ebenfalls an der Univ. Wien). Forschungsaufenthalte führten sie an die LMU-München, die University of Pennsylvania (Philadelphia, PA) und die Universität des Saarlandes (Saarbrücken). Ihre Fachgebiete sind Angst und Depression, Aromachologie, Psychophysiologie sowie das Thema Riechen und Schmecken. Zudem veröffentlichte die zweifache Mutter zahlreiche Beiträge in internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften und -büchern, ist als Fach- und Sachbuchautorin, Mitherausgeberin und freie Lektorin tätig.
Gabriele Mooser Examinierte Kinderkrankenschwester, Hebamme, Familienhebamme und Aromatherapeutin. Seit 1997 freiberuflich in eigener Praxis tätig. Bietet ganzheitliche Begleitung und Betreuung vom Beginn der Schwangerschaft über die Geburt bis zum Ende der Stillzeit sowie bei Fehl- und Todgeburt. Referentin in der Aromatherapie-Ausbildung und Hebammenweiterbildung, sowie der Pränatalen Körperarbeit nach F. Renggli
Natalie Stadelmann ist Pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA), Fach-PTA für Ernährung, Ernährungs- und Diätberaterin, Aromaexpertin sowie Fach-Beraterin für Kosmetik und Dermopharmazie (IHK) und Mutter von vier Kindern. Sie ist in der Bahnhof-Apotheke Kempten tätig mit den Schwerpunkten Beratung sowie Herstellung der Original-Stadelmann®-Aromamischungen. Sie gibt ihr umfassendes Wissen als Referentin für Ernährung und Aromatherapie weiter. Ferner ist sie als Autorin erfolgreich mit den Werken Babybrei: Der sichere Einstieg in die Beikost, Das große Buch von Babybrei und Beikost, Baby isst mit, Babyernährung bei Allergien und Unverträglichkeiten, Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit.

Ihre Apotheke

Copyright © 2023
Bahnhof-Apotheke Apotheker A. & D. Wolz OHG

Stellenangebote
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Kontakt

Kontaktdaten

Bahnhofstr. 12
87435 Kempten

+49 (0)831 / 5 22 66 11



Öffnungszeiten

Bahnhof-Apotheke:
Mo - Sa: 8:00 bis 19:00 Uhr


 

Bahnhof-Apotheke

Instagram Bahnhof-Apotheke
Facebook Bahnhof-Apotheke

Seminar

Instagram Seminar