Ursprung ätherischer Ölpflanzen, Aromatherapie in der Klinik und ärztlichen Praxis / Einblicke in die Psychotherapeutische Aromapflege / Prüfungsvorbereitung (Modul VI – Kurs 19)

mit Dr. med. Wolfgang Steflitsch und Regina Strobl und Gisela Hillert und Teresa Hüttenhofer


Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die Aromatherapie als sichere, zuverlässige und kosteneffiziente komplementäre Methode im ärztlichen Alltag in der Klinik wie in der Praxis kennen und erhalten einen Überblick über die wissenschaftliche und klinische Forschung zu ätherischen Ölen. Interessante Einblicke bietet die Physiotherapeutin mit kleinen praktischen Anwendungen. Im letzten Modul spannt sich der Themenbogen noch einmal von der Pflanze bis zur Anwendung am Menschen. Den Abschluss bilden Prüfungsvorbereitungen.
Die Inhalte im Detail:
• Grundlagen für eine hochwertige Qualität: Saatgut, Anbau, Wildsammlung
• die Destillation ätherischer Öle
• Aromatherapie als Ganzheitsmedizin von der Dermatologie und Geriatrie über Intensivmedizin und Atemwegserkrankungen bis hin zur Schmerztherapie
• Fallberichte aus der orthopädischen und chirurgischen Praxis zeigen die Möglichkeiten der ärztlichen Aromatherapie auf
• Aromaanwendungen in der Psychiatrie bei Angst, Panik und Depression
• Aroma-Massagen: Durchführung einer Hand-, Nacken- und Kopfmassage; Unterschiede zwischen einer professionellen klassischen Massage und sog. Wellness-Massagen
• Wiederholung von prüfungsrelevanten Themen und Fragen
Änderungen vorbehalten.

Grundlagenwissen in der Aromatherapie ist Voraussetzung für die Teilnahme.

Seminarort: Stadelmann Verlag, Nesso 8, Wiggensbach.

Im Preis enthalten ist die komplette Verpflegung für die Seminartage! 

Dieses Fachseminar ist Teil VI des Ausbildungsgangs »Aromatherapeut:in« bzw. »Aromaexperte:in«.

Die Ausbildung umfasst 6 Module à 3 Tage.  


mit Dr. med. Wolfgang Steflitsch und Regina Strobl und Gisela Hillert und Teresa Hüttenhofer

Do. 28. November 2024 von 10.00 - 17.45 Uhr
Fr. 29. November 2024 von 09.00 - 17.15 Uhr
Sa. 30. November 2024 von 09.00 - 17.00 Uhr


Kurs-Nr. 2574
Kosten: 369,00 €

Es ist ca. noch ein Platz frei!


Dr. med. Wolfgang Steflitsch Facharzt für Lungenheilkunde mit eigener Praxis in Ollersbach (Niederösterreich), davor bis Juni 2019 am Otto-Wagner-Spital, Wien. Ärztlicher Leiter von Diversity Care Wien. Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für wissenschaftliche Aromatherapie und Aromapflege (ÖGwA). Mitglied im Kuratorium von FORUM ESSENZIA e.V. und im Vorstand des österreichischen Dachverbands für ärztliche Ganzheitsmedizin. Mit-Herausgeber und Ko-Autor von Aromatherapie in Wissenschaft und Praxis.
Regina Strobl Sport-/Gymnastiklehrerin sowie Sport-/Physiotherapeutin. Sie arbeitete viele Jahre auf der Intensivstation und Urologie des Kreisklinikums Altötting mit Schwerpunkt Atem- und Beckenbodentherapie. Seit 2008 ist sie Physiotherapeutin bei Fetzer und Pfund (Physiotherapiepraxis) Bad Grönenbach. Nach Fortbildungen zur Aromatherapeutin ist sie seit 2015 als Referentin in der Aromatherapie-Ausbildung der Bahnhof-Apotheke tätig. Sie führt Weiterbildungen durch zur Allgäuer Wildkräuterführerin, Deutschen Wanderführerin und Allgäuer Natur- und Landschaftsführerin.
Gisela Hillert Bis 2022 Apothekerin in Frankfurt/Main mit den Schwerpunkten Naturheilkunde und Integrative Medizin. Absolvierte zahlreiche Fortbildungen, insbesondere im Bereich Palliative Care und Mind-Body-Medicine. Ausbildung zur Aromaexpertin an der Bahnhof-Apotheke Kempten mit einer Projektarbeit zur Aromapflege in der Altenpflege. Seit 2013 als Referentin zur Aromatherapie, seit März 2022 freiberuflich in der Erwachsenenbildung für Aromatherapie/Aromapflege und Phytotherapie tätig. Seit 2022 ausgebildete Fastenberaterin MED+. Mitglied und seit 2015 Fachbeirätin im Vorstand von FORUM ESSENZIA e.V.
Teresa Hüttenhofer Studierte Kulturgeographie, Soziologie und Ethnologie. Schwerpunkte liegen auf nachhaltiger Entwicklung und Handelsförderung, landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten. Expertin und Beraterin für Anbau und Verarbeitung von natürlichen Zutaten für Lebensmittel, Gesundheit und Kosmetik.

Ihre Apotheke

Copyright © 2023
Bahnhof-Apotheke Apotheker A. & D. Wolz OHG

Stellenangebote
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Kontakt

Kontaktdaten

Bahnhofstr. 12
87435 Kempten

+49 (0)831 / 5 22 66 11



Öffnungszeiten

Bahnhof-Apotheke:
Mo - Sa: 8:00 bis 19:00 Uhr


 

Bahnhof-Apotheke

Instagram Bahnhof-Apotheke
Facebook Bahnhof-Apotheke

Seminar

Instagram Seminar