Die homöopathische Haus- und Reiseapotheke – Aufbauseminar
Seminar mit Ingeborg Stadelmann
Erweitern Sie ihr Wissen rund um die klassische Homöopathie in der Selbstbehandlung.
Ingeborg Stadelmann berichtet in ihrer lebendigen und lebensnahen Art aus ihrem jahrzehntelangen Erfahrungsschatz der klassischen Homöopathie im Frauen- und Familienalltag.
Es erwartet alle, die bereits Erfahrungen gesammelt haben mit homöopathischen Arzneien, ein kurzweiliger informativer Tag.
Inhalte sind:
• Die häufigsten Arzneimittel bei Harnwegserkrankungen: Berberis, Cantharis, Dulcamara oder doch Pulsatilla oder Sepia?
• Erste Hilfe bei (Reise-) Übelkeit: die Differenzierung der Mittel Cocculus, Gelsemium und Tabacum.
• Seltene, aber sehr hilfreiche Mittel wie Alumina, Cardiospermum, Robinia, Sticta, die mittlerweile Bestandteil der Hausapotheke sind.
• Die Arzneimittelbilder Bellis perennis, Calcium carbonicum, Ignatia und Phosphor als häufige Kinder- und Frauenbeschwerden runden den Tag ab.
Halten Sie das gleichnamige Buch „Die homöopathische Haus- und Reiseapotheke bereit“, Sie erhalten zusätzlich ein Skript.
Die Referentin greift Aktuelles auf, gerne auch Ihre Fragen und wird diese, soweit sie im Bereich der Selbstbehandlung liegen als Thema für alle beantworten.
Grundlagenwissen zur klassischen Homöopathie wird vorausgesetzt!
Ingeborg Stadelmann berichtet in ihrer lebendigen und lebensnahen Art aus ihrem jahrzehntelangen Erfahrungsschatz der klassischen Homöopathie im Frauen- und Familienalltag.
Es erwartet alle, die bereits Erfahrungen gesammelt haben mit homöopathischen Arzneien, ein kurzweiliger informativer Tag.
Inhalte sind:
• Die häufigsten Arzneimittel bei Harnwegserkrankungen: Berberis, Cantharis, Dulcamara oder doch Pulsatilla oder Sepia?
• Erste Hilfe bei (Reise-) Übelkeit: die Differenzierung der Mittel Cocculus, Gelsemium und Tabacum.
• Seltene, aber sehr hilfreiche Mittel wie Alumina, Cardiospermum, Robinia, Sticta, die mittlerweile Bestandteil der Hausapotheke sind.
• Die Arzneimittelbilder Bellis perennis, Calcium carbonicum, Ignatia und Phosphor als häufige Kinder- und Frauenbeschwerden runden den Tag ab.
Halten Sie das gleichnamige Buch „Die homöopathische Haus- und Reiseapotheke bereit“, Sie erhalten zusätzlich ein Skript.
Die Referentin greift Aktuelles auf, gerne auch Ihre Fragen und wird diese, soweit sie im Bereich der Selbstbehandlung liegen als Thema für alle beantworten.
Grundlagenwissen zur klassischen Homöopathie wird vorausgesetzt!
