Pflanzenheilkunde: Pflanzen – Wirkung & Anwendung für alle Gesundheitsberufe (Modul I – Kurs 3)

mit Ingeborg Stadelmann und Prof. Dr. Andreas Hensel und Dr. Barbara Steinhoff und Gisela Hillert


Das Modul I startet mit der erfahrenen Hebamme Ingeborg Stadelmann. Sie erklärt die unterschiedlichen Anwendungsbereiche von Pflanzen im Berufsalltag der Geburtshilfe und Kinderheilkunde.
Die Wissenschaft wird vertreten durch Dr. Barbara Steinhoff und Prof. Andreas Hensel von der Gesellschaft für Phytotherapie. Sie erhalten einen Einblick in wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zur rationalen Phytotherapie und lernen wissenschaftlichen Komitees kennen sowie die Differenzierung von Arzneipflanzen und Nahrungsergänzungsmitteln.
Gisela Hillert erklärt die einzelnen Wirkstoffe der Pflanzen.
Weitere Themen des ersten Moduls:
- Pflanzenwirkstoffe aus dem Fundus der Naturwissenschaft und deren Einsatz im Berufs- und Familienalltag
- Monographien im Pharmazeutischen Arzneibuch; Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung
- Qualitätssicherung in der Pflanzenheilkunde und der Vorteil von kontrolliert biologischem Anbau
- Pflanzliche Extrakte und ihre gezielte arzneiliche Anwendung für den klinischen und privaten Alltag
- Differenzierung zwischen Phytotherapie, Aromatherapie und Homöopathie
- Pflanzen und ihre Wirkkräfte als komplementäre Maßnahme bei Entzündungsprozessen, Magen-, Darmbeschwerden
- Die korrekte Anwendung von Heilkräutertees, Tinkturen oder Fertigarzneien
 Das Fachbuch der Apothekerin Margret Wenigmann. Phytotherapie - Arzneidrogen - Phytopharmaka – Anwendung. Urban & Fischer 2017 dient als Lehrbuch. Wir bitten die bereit zu halten. Das Buch kann über die Bahnhof-Apotheke oder den Stadelmann Verlag bestellt werden. .
 

Seminarort: Stadelmann Verlag, Nesso 8, 87487 Wiggensbach

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, sichern Sie sich schon jetzt Ihren Platz!

Im Preis enthalten ist die komplette Verpflegung für die Seminartage!

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
mit Ingeborg Stadelmann und Prof. Dr. Andreas Hensel und Dr. Barbara Steinhoff und Gisela Hillert

Mi. 05. Juli 2023 von 09.30 - 17.00 Uhr
Do. 06. Juli 2023 von 09.00 - 17.00 Uhr
Fr. 07. Juli 2023 von 09.00 - 15.30 Uhr


Kurs-Nr. 2669
Kosten: 479,00 €

Es sind noch ca. 14 Plätze frei!


Ingeborg Stadelmann Frau Stadelmann ist Hebamme mit langjähriger Homöopathieerfahrung, zertifiziert vom DZVhÄ, und Aromatherapeutin. Sie absolvierte die zertifizierte Fortbildung "Phytotherapie" für Ärzte und Therapeuten am Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, ist Präsidentin von FORUM ESSENZIA e.V. und Redakteurin der Fachzeitschrift F·O·R·U·M. Ihr Wissen bringt sie in der Fortbildung von Hebammen und Pflegefachkräften sowie der Erwachsenenbildung ein. Sie ist als Referentin an den Landesapothekerkammern von Baden-Württemberg und Bayern, und als Tutorin an der Universität Salzburg und Innsbruck tätig, sowie bei der Gesellschaft für Phytotherapie. Themen sind natürliche Geburtshilfe, Pflanzenheilkunde, Homöopathie und Aromatherapie. Zudem ist sie Autorin von: Die Hebammen-Sprechstunde, Aromamischungen für Mutter und Kind, Bewährte Aromamischungen, Homöopathie für den Hebammenalltag. Ingeborg Stadelmann ist auch Autorin von Fachpublikationen.
Prof. Dr. Andreas Hensel ist Apotheker, Professor, geschäftsführender Direktor des Instituts für Pharmazeutische Biologie und Phytochemie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie langjähriges Vorstandsmitglied der Society of Medicinal Plant and Natural Product Research und der Gesellschaft für Phytotherapie. Zweimalig erhielt er den Innovationspreis der Gesellschaft für Phytotherapie. Prof. Dr. Hensel ist selbst Autor, hat zahlreiche wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht und hält diverse Patente.
Dr. Barbara Steinhoff ist Apothekerin und leitet seit vielen Jahren die Abteilung „Besondere Therapieeinrichtungen und Pharmazeutische Technologie/GMP“ beim Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) Bonn und ist stellvertretende Vorsitzende der Forschungsvereinigung der Arzneimittel-Hersteller e.V. (FAH). Sie ist außerdem Co-Chairperson des Wissenschaftlichen Komitees der ESCOP (European Scientific Cooperative on Phytotherapy) und stellvertretende Präsidentin der Gesellschaft für Phytotherapie e.V. (GPT).
Gisela Hillert Apothekerin in Frankfurt/Main mit den Schwerpunkten Naturheilkunde und Integrative Medizin. Absolvierte zahlreiche Fortbildungen, insbesondere im Bereich Palliative Care und Mind-Body-Medicine. Ausbildung zur Aromaexpertin an der Bahnhof-Apotheke Kempten mit einer Projektarbeit zur Aromapflege in der Altenpflege. Seit 2013 als Referentin zur Aromatherapie tätig. Seit 2022 ausgebildete Fastenberaterin MED+. Mitglied und seit 2015 Fachbeirätin im Vorstand von FORUM ESSENZIA e.V.

Ihre Apotheke

Copyright © 2023
Apotheker Dietmar Wolz e.K.

Stellenangebote
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Kontakt

Kontaktdaten

Bahnhofstr. 12
87435 Kempten

+49 (0)831 / 5 22 66 11



Öffnungszeiten

Bahnhof-Apotheke:
Mo - Sa: 8:00 bis 19:00 Uhr


 

Bahnhof-Apotheke

Instagram Bahnhof-Apotheke
Facebook Bahnhof-Apotheke

Seminar

Instagram Seminar