Pflanzenheilkunde: Pflanzen – Wirkung & Anwendung für alle Gesundheitsberufe (Modul I – Kurs 4)
mit Ingeborg Stadelmann und Prof. Dr. Andreas Hensel und Dr. Barbara Steinhoff und Gisela Hillert
Die Wissenschaft wird vertreten durch Dr. Barbara Steinhoff und Prof. Andreas Hensel von der Gesellschaft für Phytotherapie. Als Teilnehmer:in erhalten Sie einen Einblick in wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zur rationalen Phytotherapie und lernen wissenschaftliche Komitees kennen. Darüber hinaus erfahren Sie Grundlegendes zur Differenzierung von Arzneipflanzen und Nahrungsergänzungsmitteln.
Apothekerin Gisela Hillert erklärt die einzelnen Wirkstoffe der Pflanzen.
Weitere Themen des ersten Moduls:
• Pflanzenwirkstoffe aus dem Fundus der Naturwissenschaft und deren Einsatz im Berufs- und Familienalltag
• Monographien im Pharmazeutischen Arzneibuch; Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung
• Qualitätssicherung in der Pflanzenheilkunde und der Vorteil von kontrolliert biologischem Anbau
• Pflanzliche Extrakte und ihre gezielte arzneiliche Anwendung für den klinischen und privaten Alltag
• Differenzierung zwischen Phytotherapie, Aromatherapie und Homöopathie
• Pflanzen und ihre Wirkkräfte als komplementäre Maßnahme bei Entzündungsprozessen, Magen-, Darmbeschwerden.
• Die korrekte Anwendung von Heilkräutertees, Tinkturen oder Fertigarzneien
• Pflanzenvorstellung in natura beim Rundgang durch den Verlagsgarten – online anhand von Pflanzenfotos
Das Fachbuch der Apothekerin Margret Wenigmann: „Phytotherapie. Arzneidrogen – Phytopharmaka – Anwendung“, Urban & Fischer 2017, dient als Lehrbuch. Wir bitten Sie, dieses Buch bereitzuhalten. Es kann über die Bahnhof-Apotheke oder den Stadelmann Verlag bestellt werden.
Alle Teilnehmer:innen erhalten ein ausführliches Skript zur Ausbildung.
Online & ortsunabhängig:
Sie müssen nicht reisen, sondern sitzen entspannt zu Hause oder wo auch immer Sie gerade sind.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
mit Ingeborg Stadelmann und Prof. Dr. Andreas Hensel und Dr. Barbara Steinhoff und Gisela Hillert
Mi. 18. Oktober 2023 von 09.30 - 17.00 Uhr
Do. 19. Oktober 2023 von 09.00 - 17.00 Uhr
Fr. 20. Oktober 2023 von 09.00 - 15.30 Uhr
Kurs-Nr. 2672
Kosten: 399,00 €
Es sind noch ca. 3 Plätze frei!

ist Hebamme mit langjähriger Homöopathieerfahrung, zertifiziert vom DZVhÄ, und Aromatherapeutin. Sie absolvierte die zertifizierte Fortbildung "Phytotherapie" für Ärzte und Therapeuten am Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, ist Präsidentin von FORUM ESSENZIA e.V. und Redakteurin der Fachzeitschrift F·O·R·U·M.
Ihr Wissen bringt sie in der Fortbildung von Hebammen und Pflegefachkräften sowie der Erwachsenenbildung ein. So ist sie als Referentin an den Landesapothekerkammern von Baden-Württemberg und Bayern sowie als Tutorin an der Universität Salzburg und Innsbruck tätig, ebenso bei der Gesellschaft für Phytotherapie.
Ihre Themen sind natürliche Geburtshilfe, Pflanzenheilkunde, Homöopathie und Aromatherapie. Zudem ist sie Autorin von: „Die Hebammen-Sprechstunde“, „Aromamischungen für Mutter und Kind“, „Bewährte Aromamischungen“, „Homöopathie für den Hebammenalltag“. Ingeborg Stadelmann ist darüber hinaus auch Autorin von einschlägigen Fachpublikationen.


