Basenfasten – Teil I - IV

Seminar mit Barbara Schlosser


Basenfasten-Zeit über insgesamt 4 Abende vom 07.03.23 bis 17.03.23.

Teil 1 dient als Einführung und Einstimmung. Die eigentliche Fasten-Zeit beginnt mit dem Freitag 10.03.23 und wird am 17.03.23 mit unserm letzten Abend beendet.
 
Haben Sie das Gefühl Sie müssten sich endlich einmal gesünder ernähren, wissen aber nicht, wie Sie den Einstieg schaffen?
Eine Basenfastenkur hilft die Weichen für eine dauerhaft gesunde Ernährung zu stellen. Positiver Nebeneffekt: einige Pfunde purzeln, Ihr Immunsystem wird gestärkt, und Sie werden wieder vital und leistungsfähig.
Basenfasten – was ist das?
Basenfasten ist eine milde Form des Fastens und damit ausgesprochen alltagstauglich. Das heißt, Sie dürfen essen, satt werden und genießen! Für eine begrenzte Zeit kommen nur sog. basenbildende Lebensmittel auf den Tisch, z.B. Gemüse, Obst, Kräuter, hochwertige Pflanzenöle, Saaten usw. Die den Stoffwechsel und die Hüften belastenden Säurebildner wie Fleisch- und Milchprodukte, Mehlspeisen, Alkohol u.a. sind in dieser Zeit tabu.
Für wen ist Basenfasten geeignet?
Prinzipiell ist eine Basenfastenkur für fast jeden Menschen geeignet. Basenfasten kann eine sehr hilfreiche Methode sein, wenn Sie von folgenden Beschwerden betroffen sind wie:
• häufige Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme
• Übergewicht
• Cellulite, unreine Haut
• entzündliche und rheumatische Beschwerden, Osteoporose
Basenfasten ist tabu für:
• Schwangere, Stillende und Kinder
• körperlich stark geschwächte Menschen
• Patienten mit schweren chron. Erkrankungen, wie z.B. Krebs im fortgeschrittenem Stadium.
 
Falls Sie unsicher sind, ob eine Basenfastenwoche für Sie geeignet ist, fragen Sie bitte gerne in unserer Apotheke nach.
 
Im ersten Teil geht es um die Grundlagen und das Rahmenprogramm beim Basenfasten. Sie erfahren auch, welche basische Grundausstattung Sie idealerweise zu Hause haben sollten, welche Lebensmittel für unsere Fastenzeit geeignet sind und wie Sie diese Lebensmittel zubereiten können. Sie bekommen Anregungen, wie Sie sich ab jetzt optimal auf den ersten Basenfasten-Tag am Freitag vorbereiten.

Seminarort: Bahnhof-Apotheke Kempten / Rosenhof

Die Basenfastenwoche besteht auf 4 Teilen, welche zusammenhängend sind und nur komplett gebucht werden können.

 


Seminar mit Barbara Schlosser

Di. 07. März 2023 von 19.00 - 20.30 Uhr
Fr. 10. März 2023 von 19.00 - 20.30 Uhr
Di. 14. März 2023 von 19.00 - 20.30 Uhr
Fr. 17. März 2023 von 19.00 - 20.30 Uhr


Kurs-Nr. 2678
Kosten: 116,00 €

Es sind leider keine Plätze mehr frei! Bitte melden Sie sich trotzdem an, wir benachrichtigen Sie, falls ein Platz frei wird oder ein Zusatztermin stattfindet.


Barbara Schlosser ist Apothekerin in der Bahnhof-Apotheke Kempten. Zusätzlich absolvierte sie die Ausbildungen zur ganzheitlichen Ernährungsberaterin und Basenfasten-Beraterin. Außerdem ist sie Fachberaterin für Darmgesundheit, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Immuncoaching. Sie absolvierte zahlreiche Fortbildungen, insbesondere im Bereich Heilkräuterkunde und ganzheitliche Therapieverfahren. In ihren Kursen und Vorträgen für die Bahnhof-Apotheke möchte sie das Thema Gesundheit v.a. aus einem ganzheitlichen Blickwinkel beleuchten.

Ihre Apotheke

Copyright © 2023
Apotheker Dietmar Wolz e.K.

Stellenangebote
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Kontakt

Kontaktdaten

Bahnhofstr. 12
87435 Kempten

+49 (0)831 / 5 22 66 11



Öffnungszeiten

Bahnhof-Apotheke:
Mo - Sa: 8:00 bis 19:00 Uhr


 

Bahnhof-Apotheke

Instagram Bahnhof-Apotheke
Facebook Bahnhof-Apotheke

Seminar

Instagram Seminar